... neuere Einträge
Dienstag, 3. Juni 2014
03.06.14 Thema "Eigenliebe"
Am Dienstag, 3. Jun 2014 im Topic 'Liebe'
03.06.14 Thema „Eigenliebe“
"You are made of sunshine
You are made of fresh air
of fresh water"
Thich Nhat Hanh
https://www.youtube.com/watch?v=gMoRtJhVoxc&feature=youtu.be

Vor vielen Jahren habe ich von einer Therapeutin die Anweisung bekommen meine Eigenliebe zu stärken, indem ich folgende Übung machen sollte:
Jeden Morgen vor den Spiegel stehen. Mir selbst in die Augen schauen und sagen: "ich liebe mich, ich liebe mich, ich liebe mich!"
Ich fand die Idee zunächst nicht gut und machte die Übung aber dennoch jeden Morgen. Nachdem ich ein paar Tage geübt hatte, gab es eine Situation in der ich extrem enttäuscht von mir selbst war. Ich stellte mich vor den Spiegel und teilte mir mit: "Ich hasse mich, ich hasse mich, ich hasse mich!"
Ich habe in meiner Augen gesehen und mir wurde klar, dass ich bisher noch nie jemanden mit derart hasserfüllten Augen gesehen hatte. Danach habe ich weder die erste noch die zweite Übung jemals wiederholt.

Das sind jetzt 17 Jahre her. Heute schaue ich freundlich in den Spiegel und es freut mich mein Bild zu sehen. Pauschale Anweisungen bei solch einem heiklen Thema müssen mit großer Vorsicht gemacht werden.
Ich finde das Video beeindruckend, weil Thich Nhat Hanh hier einen sehr guten Weg gewählt hat sanft die Aufmerksamkeit zu lenken. Er beginnt mit dem Ein- und Ausatmen, macht den Zuhörer dann aufmerksam auf das "Nach-Hause-Kommen" in den eigenen Körper, wenn man eine Weile in Gedanken war. Schon das ist für Ihn ein Akt der Liebe zum Körper "Hallo" zu sagen. Das scheint einleuchtend und für jeden - egal wie er zu sich selbst steht - gut durchführbar.

"You are made of sunshine
You are made of fresh air
of fresh water"
Thich Nhat Hanh
https://www.youtube.com/watch?v=gMoRtJhVoxc&feature=youtu.be

Vor vielen Jahren habe ich von einer Therapeutin die Anweisung bekommen meine Eigenliebe zu stärken, indem ich folgende Übung machen sollte:
Jeden Morgen vor den Spiegel stehen. Mir selbst in die Augen schauen und sagen: "ich liebe mich, ich liebe mich, ich liebe mich!"
Ich fand die Idee zunächst nicht gut und machte die Übung aber dennoch jeden Morgen. Nachdem ich ein paar Tage geübt hatte, gab es eine Situation in der ich extrem enttäuscht von mir selbst war. Ich stellte mich vor den Spiegel und teilte mir mit: "Ich hasse mich, ich hasse mich, ich hasse mich!"
Ich habe in meiner Augen gesehen und mir wurde klar, dass ich bisher noch nie jemanden mit derart hasserfüllten Augen gesehen hatte. Danach habe ich weder die erste noch die zweite Übung jemals wiederholt.

Das sind jetzt 17 Jahre her. Heute schaue ich freundlich in den Spiegel und es freut mich mein Bild zu sehen. Pauschale Anweisungen bei solch einem heiklen Thema müssen mit großer Vorsicht gemacht werden.

Ich finde das Video beeindruckend, weil Thich Nhat Hanh hier einen sehr guten Weg gewählt hat sanft die Aufmerksamkeit zu lenken. Er beginnt mit dem Ein- und Ausatmen, macht den Zuhörer dann aufmerksam auf das "Nach-Hause-Kommen" in den eigenen Körper, wenn man eine Weile in Gedanken war. Schon das ist für Ihn ein Akt der Liebe zum Körper "Hallo" zu sagen. Das scheint einleuchtend und für jeden - egal wie er zu sich selbst steht - gut durchführbar.

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge