23.04.16 Thema "Meine Stadt"
Am Samstag, 23. Apr 2016 im Topic 'Meine Stadt'
Heute morgen bin ich bei strömendem Regen über die Wiese gehüpft und habe Kräuter gezupft... Nein ich bin nicht verrückt geworden.
Vor einigen Wochen habe ich mich bei dem Kurs "Wildkräutertag im Frühling" unserer Abendakademie eingeschrieben.
Im Freundeskreis wurde schon vorne weg geunkt: "Und wenn es regnet?"
Es regnet selten den ganzen Vormittag, weiß ich, weil ich jeden Tag mit dem Fahrrad fahre und wenn, tröpfelt es meist nur. Dieses Mal wollte uns der Wettergott aber das waschen der Wildkräuter ersparen und so sind wir am späten Vormittag mit Regenkleidung auf die Fahrräder gestiegen und auf die Maulbeerinsel in Mannheim gefahren. Die bunte gemischte Gruppe mit roten, blauen, gelben u.a. Farben muss vom Himmel aus ein lustiger Anblick gewesen sein.

Spannend was man hier alles pflücken kann - man tritt ständig auf irgend ein Kraut - so reichlich hat die Natur für uns auf der Wiese gedeckt. Brennesselfelder sind in Hülle und Fülle vorhanden, auch ohne einen Bauer, der sie aussät.
Unsere sympathische Kursleiterin versorgt uns mit Basiswissen und Karten auf die aufgeklebt und beschriftet werden kann. Eine nützliche Gedächtnishilfe für uns alle.

Später schnippeln und köcheln wir in der Lehrküche. Fünf leckere Rezepte werden umgesetzt und gemeinsam am feierlich gedeckten Tisch verspeist.

Vorne weg ein Süppchen, Brot und ein Kräuterdip.


Für zwischendrin haben wir Brennesselchips in der Pfanne gebraten.

Wer noch nicht satt und zufrieden ist wird es garantiert von dem Brennessel-Aligot

Für die fruchtige Komponente am Tisch sorgen Smoothies.

Für mich ein rundum gelungenes Highlight im Frühling!
Vor einigen Wochen habe ich mich bei dem Kurs "Wildkräutertag im Frühling" unserer Abendakademie eingeschrieben.
Im Freundeskreis wurde schon vorne weg geunkt: "Und wenn es regnet?"
Es regnet selten den ganzen Vormittag, weiß ich, weil ich jeden Tag mit dem Fahrrad fahre und wenn, tröpfelt es meist nur. Dieses Mal wollte uns der Wettergott aber das waschen der Wildkräuter ersparen und so sind wir am späten Vormittag mit Regenkleidung auf die Fahrräder gestiegen und auf die Maulbeerinsel in Mannheim gefahren. Die bunte gemischte Gruppe mit roten, blauen, gelben u.a. Farben muss vom Himmel aus ein lustiger Anblick gewesen sein.

Spannend was man hier alles pflücken kann - man tritt ständig auf irgend ein Kraut - so reichlich hat die Natur für uns auf der Wiese gedeckt. Brennesselfelder sind in Hülle und Fülle vorhanden, auch ohne einen Bauer, der sie aussät.

Unsere sympathische Kursleiterin versorgt uns mit Basiswissen und Karten auf die aufgeklebt und beschriftet werden kann. Eine nützliche Gedächtnishilfe für uns alle.

Später schnippeln und köcheln wir in der Lehrküche. Fünf leckere Rezepte werden umgesetzt und gemeinsam am feierlich gedeckten Tisch verspeist.

Vorne weg ein Süppchen, Brot und ein Kräuterdip.


Für zwischendrin haben wir Brennesselchips in der Pfanne gebraten.


Wer noch nicht satt und zufrieden ist wird es garantiert von dem Brennessel-Aligot

Für die fruchtige Komponente am Tisch sorgen Smoothies.

Für mich ein rundum gelungenes Highlight im Frühling!