... neuere Einträge
Sonntag, 12. November 2017
12.11.17 Thema "Schenken"
Am Sonntag, 12. Nov 2017 im Topic 'Schenken'
In meiner Heilpraktikerausbildung hatte ich einen Klassenkameraden, der mir von seiner Hochzeitsreise frischen Galgant mitbrachte. Damals kannte ich dieses Gewürz nicht.
Ich habe ihn fleißig und mit Genuß in der Küche verwendet - überall dort wo Pfeffer gebraucht wurde, ersetzte ich diesen mit Galgant. Dieser ist auch eine Zutat von Currymischungen. Er zählt zu den Ingwergewächsen, schmeckt angenehm scharf und sein Geschmack erinnert mich an den Geruch von frisch geschlagenem Holz. Obwohl ich mit Ingwer gerne sparsam umgehe und Bitterstoffe keinesfalls meine Freunde sind, habe ich den frischen Galgant geliebt.
In der Hildegartmedizin wird dieses Gewürz gerne gegen Magen- und Herzbeschwerden eingesetzt. Er ist Bestandteil vom Schwedenbitter und in Asien schon lange sowohl als Heilmittel als auch als Zutat für die Küche bekannt.
Leider schmeckt die getrocknete und verriebene Wurzel nicht annähernd so gut wie frisch aus dem Boden. Ich habe bereits eine Gewürzkundige dazu interviewt und diese meinte, sollte ich frischen Galgant einmal finden: sofort kaufen!!! Eine andere Möglichkeit gäbe es nicht, denn die konservierten Produkte seien nicht vergleichbar.
Gestern nun habe ich, nach so vielen Jahren, endlich eine Quelle entdeckt. Mein Asia Supermarkt - in dem ich die wertvolle Zutat ergattern konnte - führt ihn im Kühlregal. Ich bin schon sehr gespannt wie weit meine Erinnerung mit dem realen Erlebnis übereinstimmt - immerhin liegen 20 Jahre dazwischen.
Mehr Infos z.B. hier:
http://hildegardvonbingen.info/mittel/gewurze-krauter/galgantwurzel/
Und hier gibt es sehr ausführliche Infos und auch ein einfaches und sehr günstiges Rezept für Galgantwein als weitere Möglichkeit ein Geschenk zu Weihnachten jetzt vor zu bereiten:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/galgant.html

Ich habe ihn fleißig und mit Genuß in der Küche verwendet - überall dort wo Pfeffer gebraucht wurde, ersetzte ich diesen mit Galgant. Dieser ist auch eine Zutat von Currymischungen. Er zählt zu den Ingwergewächsen, schmeckt angenehm scharf und sein Geschmack erinnert mich an den Geruch von frisch geschlagenem Holz. Obwohl ich mit Ingwer gerne sparsam umgehe und Bitterstoffe keinesfalls meine Freunde sind, habe ich den frischen Galgant geliebt.
In der Hildegartmedizin wird dieses Gewürz gerne gegen Magen- und Herzbeschwerden eingesetzt. Er ist Bestandteil vom Schwedenbitter und in Asien schon lange sowohl als Heilmittel als auch als Zutat für die Küche bekannt.
Leider schmeckt die getrocknete und verriebene Wurzel nicht annähernd so gut wie frisch aus dem Boden. Ich habe bereits eine Gewürzkundige dazu interviewt und diese meinte, sollte ich frischen Galgant einmal finden: sofort kaufen!!! Eine andere Möglichkeit gäbe es nicht, denn die konservierten Produkte seien nicht vergleichbar.
Gestern nun habe ich, nach so vielen Jahren, endlich eine Quelle entdeckt. Mein Asia Supermarkt - in dem ich die wertvolle Zutat ergattern konnte - führt ihn im Kühlregal. Ich bin schon sehr gespannt wie weit meine Erinnerung mit dem realen Erlebnis übereinstimmt - immerhin liegen 20 Jahre dazwischen.
Mehr Infos z.B. hier:
http://hildegardvonbingen.info/mittel/gewurze-krauter/galgantwurzel/
Und hier gibt es sehr ausführliche Infos und auch ein einfaches und sehr günstiges Rezept für Galgantwein als weitere Möglichkeit ein Geschenk zu Weihnachten jetzt vor zu bereiten:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/galgant.html
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 11. November 2017
11.11.17 Thema Schenken
Am Samstag, 11. Nov 2017 im Topic 'Schenken'

Vor 9 Jahren fing ich an zu fotografieren. Eine Freundin hatte mich damals gefragt ob wir beide einmal zusammen einen Kurs in der Volkshochschule machen wollten. Sie hatte dabei an einen Einführungskurs in die Digitalfotografie gedacht. Da ich gerne mit ihr gemeinsam etwas unternehme - wir beide haben immer etwas zu lachen oder zu schmunzeln - habe ich mir eine Kamera gekauft und bin mit gekommen.

Ich hatte eigentlich nicht gedacht, dass ich mich dann so intensiv damit beschäftigen würde. Wir beide haben in Folge noch einige Kurse dieser Art besucht. Grund warum ich letztendlich dran am Thema geblieben bin, war weil ich immer wieder Anlässe fand diese Fotos auch zu verwerten.
Nur fotografieren, einmal ansehen und einordnen war mir nie genug. Es sollte einen Sinn machen und nicht nur mich erfreuen - wie beim Schreiben auch.

Ich machte von meinen Reisen zunächst Fotos, dann eine Powerpointdatei mit Text und später bin ich auf Wandkalender für Freunde und Familie gekommen. Zum Dank für die Reisen mit meiner mütterlichen Freundin gibt es nach jeder Reise einen Fotokalender. Zu Familienanlässen werde ich gebeten Fotos und eine Collage zu machen und große Familienfeste werden von mir mit einem Fotobuch dokumentiert.

Mittlerweile ist es auch eine Leidenschaft geworden Anlässe zu finden meine Fotos zu verwerten. Zuviel Schönes habe ich festgehalten, um es auf meiner Festplatte vegammeln zu lassen.

Mein Bodenseeurlaub war voller wunderschöner Motive mit kirchlichen Kunstwerken. Als ich mein Fotobuch damit gestaltete fiel mir eine Marienfigur besonders ins Auge. In mir entstand der Wunsch diese wunderschöne Skulptur länger und eingehender zu betrachten. Ihr einen Platz in meiner Wohnung einzuräumen. Mir kam die Idee einen Adventskalender zu gestalten, so könnte ich all die Heiligen einen Tag lang intensiv betrachten und mich ihnen einmal ausgiebig widmen.

Ein schönes Geschenk für die Vorweihnachtszeit würde zudem daraus entstehen. Eine Freundin und meine Schwester sind religiös und eine andere Freundin interessiert sich sehr für Skulpturen und fertigt selbst welche an. So kann ich schon einmal drei Menschen eine Freude machen.
Ich habe eine Weile gesucht bis ich Online das richtige Format gefunden habe, denn die Bilder sollen auf einem Schränkchen stehen an dem man immer wieder vorbei läuft. Bei Fotoparadies wurde ich fündig unter Fotos/Art Prints/ Style Prints. Hier ist es möglich Text dazu zu schreiben und die Fotos zu bearbeiten.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 4. November 2017
04.11.17 Thema "Essen: Rezept"
Am Samstag, 4. Nov 2017 im Topic 'Essen: Rezept'

Falls noch Kürbis von Halloween übrig ist und es nicht immer Kürbissuppe sein soll, kann ich dieses Rezept für einen glutenfreien Tassenkuchen sehr empfehlen.
Es stammt von der Youtuberin Mrs. Flury:
https://www.youtube.com/watch?v=0CSKioBXnM8
Schmeckt wunderbar, nachdem er abgekühlt ist. In meinem kleinen Haushalt bin ich immer für eine Möglichkeit zur abwechslungsreichen Resteverwertung dankbar.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge