... neuere Einträge
Sonntag, 26. November 2017
27.11.17 Thema "Jahreszeiten"
Am Sonntag, 26. Nov 2017 im Topic 'Jahreszeiten'
Ich habe über WhatsApp Bilder meiner neuen veganen Schuhe herum geschickt und bekam als Antwort ein sich vor Lachen wälzenden Smiley. Mein Bekannter aus dem Veganforum fragt mich, ob ich die Schuhe denn essen möchte...?

Na wenn er es nicht weiß, wer dann?
Vegane Schuhe sind ohne Leder oder Tierprodukte gefertigt, auch kein Klebstoff aus Knochen ist enthalten, daher die Bezeichnung Vegan. Meist kann man sie zum Säubern in die Waschmaschine werfen, was ich sehr praktisch finde.
Feuchtkaltes Wetter im Herbst/Winter ist in Mannheim die Regel. Man benötigt selten Schuhe für Schneewetter, aber wasserabweisend sollten sie schon sein. Das sind diese neuen Barfussschuhe von Bär und sehr chic finde ich sie außerdem.
Zusammen mit warmen Socken kann man an milden Tagen mit ihnen warm und beweglich durch die Jahreszeit gehen. Ich mag es nich allzu schwere Schuhe zu tragen und finde diese Alternative daher ideal.

Im Härtetest bin ich mit ihnen im strömenden Regen joggen gegangen. Ohne Regenschirm und durch manch unsichtbare Pfütze unter den Herbstblättern halten sie den Fuss 20 Minuten trocken. Als erstes weichen sie von unten durch und dann kommt auch Feuchtigkeit von oben.
Am nächsten Tag waren sie dann wieder Einsatzbereit. Für mich ein guter Kauf.

Na wenn er es nicht weiß, wer dann?
Vegane Schuhe sind ohne Leder oder Tierprodukte gefertigt, auch kein Klebstoff aus Knochen ist enthalten, daher die Bezeichnung Vegan. Meist kann man sie zum Säubern in die Waschmaschine werfen, was ich sehr praktisch finde.
Feuchtkaltes Wetter im Herbst/Winter ist in Mannheim die Regel. Man benötigt selten Schuhe für Schneewetter, aber wasserabweisend sollten sie schon sein. Das sind diese neuen Barfussschuhe von Bär und sehr chic finde ich sie außerdem.

Zusammen mit warmen Socken kann man an milden Tagen mit ihnen warm und beweglich durch die Jahreszeit gehen. Ich mag es nich allzu schwere Schuhe zu tragen und finde diese Alternative daher ideal.

Im Härtetest bin ich mit ihnen im strömenden Regen joggen gegangen. Ohne Regenschirm und durch manch unsichtbare Pfütze unter den Herbstblättern halten sie den Fuss 20 Minuten trocken. Als erstes weichen sie von unten durch und dann kommt auch Feuchtigkeit von oben.
Am nächsten Tag waren sie dann wieder Einsatzbereit. Für mich ein guter Kauf.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
26.11.2017 Thema "Was macht eigentlich...?"
Am Sonntag, 26. Nov 2017 im Topic 'Was macht eigentlich...?'
Was macht eigentlich der Haushaltsroboter?
Zu Beginn der Anschaffung von neuen technischen Geräten frage ich mich immer: Nutze ich das am Ende wirklich?
Da ich vermute, dass sich andere ebenfalls eine solche Frage stellen, möchte ich hier über längere Zeit meiner Erfahrungen teilen.

Ich wohne nun seit 6 Jahren in meiner Wohnung. Im Gegensatz zur alten Wohnung fällt hier wesentlich mehr Staub an und da ich mir zeitgleich auch eine Langhaarfrisur angeschafft habe, muss ich den Boden häufiger reinigen.
Zunächst hatte ich die Sache einmal mit den Billigbällen aus China probiert. Das sind Kugeln, die in einem Käfig über den Fussboden rollen, am Käfig ist ein Schmutzfangtuch angebracht. Ich war damit ganz zufrieden und habe das Teil gerne im Schlafzimmer laufen lassen, leider ist der Akku sehr schnell kaputt gegangen und war nicht auswechselbar.
Das nächste Model war der Virobi von Vileda und im Vergleich zum Vorgänger ein richtiger Luxus. Er kommt sogar unter meinen Kleiderschrank. Das erste Model hielt drei Jahre. Ich habe ihn dann an Freunde verschenkt, die sich mit Elektronik auskennen und den Akku tauschen wollten.

Später kamen noch zwei teurere Modelle dazu. Der Braava von IRobot wischt nass. Mein LG Hombot 3.0 kann die ganze Wohnung durchsaugen ohne dabei allzu laut zu sein, auch wenn ich nicht da bin. Alle drei nutze ich ein- bis mehrmals die Woche. Das preiswerteste Model ist hierbei eindeutig der Virobi, dann der Braava und den LG brauche ich nur einmal die Woche.
Ich würde jedem der sich dafür interessiert erst einmal anraten das Viledamodel ins Auge zu fassen - allerdings eignet sich dieses nicht für Teppiche. Ich habe einen Laminatboden.
Fazit: Die Anschaffungen haben meine Lebensqualität erhöht, sparen Zeit und Arbeit. Wieder anschaffen würde ich mir den Virobi und den Braava, das teuerste Gerät erfordert das Hochstellen einiger Möbel und das Absichern bestimmter Winkel der Wohnung, daher auf Dauer nicht ganz so ideal.
Zu Beginn der Anschaffung von neuen technischen Geräten frage ich mich immer: Nutze ich das am Ende wirklich?
Da ich vermute, dass sich andere ebenfalls eine solche Frage stellen, möchte ich hier über längere Zeit meiner Erfahrungen teilen.

Ich wohne nun seit 6 Jahren in meiner Wohnung. Im Gegensatz zur alten Wohnung fällt hier wesentlich mehr Staub an und da ich mir zeitgleich auch eine Langhaarfrisur angeschafft habe, muss ich den Boden häufiger reinigen.
Zunächst hatte ich die Sache einmal mit den Billigbällen aus China probiert. Das sind Kugeln, die in einem Käfig über den Fussboden rollen, am Käfig ist ein Schmutzfangtuch angebracht. Ich war damit ganz zufrieden und habe das Teil gerne im Schlafzimmer laufen lassen, leider ist der Akku sehr schnell kaputt gegangen und war nicht auswechselbar.

Das nächste Model war der Virobi von Vileda und im Vergleich zum Vorgänger ein richtiger Luxus. Er kommt sogar unter meinen Kleiderschrank. Das erste Model hielt drei Jahre. Ich habe ihn dann an Freunde verschenkt, die sich mit Elektronik auskennen und den Akku tauschen wollten.

Später kamen noch zwei teurere Modelle dazu. Der Braava von IRobot wischt nass. Mein LG Hombot 3.0 kann die ganze Wohnung durchsaugen ohne dabei allzu laut zu sein, auch wenn ich nicht da bin. Alle drei nutze ich ein- bis mehrmals die Woche. Das preiswerteste Model ist hierbei eindeutig der Virobi, dann der Braava und den LG brauche ich nur einmal die Woche.
Ich würde jedem der sich dafür interessiert erst einmal anraten das Viledamodel ins Auge zu fassen - allerdings eignet sich dieses nicht für Teppiche. Ich habe einen Laminatboden.
Fazit: Die Anschaffungen haben meine Lebensqualität erhöht, sparen Zeit und Arbeit. Wieder anschaffen würde ich mir den Virobi und den Braava, das teuerste Gerät erfordert das Hochstellen einiger Möbel und das Absichern bestimmter Winkel der Wohnung, daher auf Dauer nicht ganz so ideal.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 19. November 2017
19.11.17 Thema "Ernährung"
Am Sonntag, 19. Nov 2017
Vor einiger Zeit habe ich mir einen Instant Pot gekauft - der angesagteste Wunderkessel auf dem Markt.

Ein Multifunktionskocher, der zwar nicht mixen und rühren kann, dafür aber andere Annehmlichkeiten für seinen Besitzer bereit hält als der berühmte Thermomix. Wesentlich weniger als dieser kostete er auch.

Mein Instant Pot ist ein Schnellkochtopf mit Zeitschaltur und automatischem Warmhalten. Er kann aber auch Braten, Joghurt zubereiten und Schongaren. Eine wirkliche Hilfe für jeden, der den ganzen Tag arbeiten geht und gerne möglichst früh am Abend etwas Warmes und Gesundes auf dem Teller hat.

Einziger Nachteil ist seine Größe: Es gibt ihn in Deutschland nur im 6 Literformat. Ich nutze ihn also eher um getrocknete Hülsenfrüchte weich zu kochen, Joghurt für die ganze Woche zuzubereiten oder um Gäste zu bekochen.
Alles in allem eine echte Hilfe für mich und eine Stütze beim Einführen von getrockneten Hülsenfrüchten in meiner Küche.


Ein Multifunktionskocher, der zwar nicht mixen und rühren kann, dafür aber andere Annehmlichkeiten für seinen Besitzer bereit hält als der berühmte Thermomix. Wesentlich weniger als dieser kostete er auch.

Mein Instant Pot ist ein Schnellkochtopf mit Zeitschaltur und automatischem Warmhalten. Er kann aber auch Braten, Joghurt zubereiten und Schongaren. Eine wirkliche Hilfe für jeden, der den ganzen Tag arbeiten geht und gerne möglichst früh am Abend etwas Warmes und Gesundes auf dem Teller hat.

Einziger Nachteil ist seine Größe: Es gibt ihn in Deutschland nur im 6 Literformat. Ich nutze ihn also eher um getrocknete Hülsenfrüchte weich zu kochen, Joghurt für die ganze Woche zuzubereiten oder um Gäste zu bekochen.
Alles in allem eine echte Hilfe für mich und eine Stütze beim Einführen von getrockneten Hülsenfrüchten in meiner Küche.

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 18. November 2017
18.11.17 Thema Alltag
Am Samstag, 18. Nov 2017 im Topic 'Alltag'
Oft sind es doch eher die schönen Dinge im Alltag, die uns erfreuen.

Ich kaufe mir gerne etwas Schönes für jeden Tag, wie hier zum Beispiel Besteck von Zara.

Ich liebe das Muster auf dem Metall. Die Messer eignen sich sowohl um ein Brötchen zu schneiden als auch um es zu bestreichen.

Das Besteck liegt etwas schwerer in der Hand als sein Vorgänger, aber daran werde ich mich sicher noch gewöhnen.
Es erfeut mich dennoch jeden Tag.


Ich kaufe mir gerne etwas Schönes für jeden Tag, wie hier zum Beispiel Besteck von Zara.

Ich liebe das Muster auf dem Metall. Die Messer eignen sich sowohl um ein Brötchen zu schneiden als auch um es zu bestreichen.

Das Besteck liegt etwas schwerer in der Hand als sein Vorgänger, aber daran werde ich mich sicher noch gewöhnen.
Es erfeut mich dennoch jeden Tag.


Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge