Samstag, 25. Juni 2016
25.06.16 Thema "Wellness und Gesundheit"
Seit ich ganztags arbeite bin ich am Wochenende immer damit beschäftigt zu lesen, zu schreiben, dazu zu lernen und ansonsten ein langes Nickerchen zu genießen. Ruck Zuck sind die zwei Tage am Ende der Woche verstrichen. Ich bin sehr froh, dass ich Haushaltsroboter habe, die mir eine gepflegte Wohnung ohne große Zeitaufwand ermöglichen.

Die Technik ersetzt so manches zu dem ich nun nicht mehr komme oder was nun plötzlich Not tut. Im letzten Urlaub habe ich mir z.B. eine Thaimassage gegönnt. Obwohl dieses Erlebnis nicht ganz nach meinem Geschmack war, weil ich eher eine sanfte Massage bevorzuge, hatte ich mir vorgenommen ab und an einen Termin zu buchen - möglichst bei einer Masseurin, die nicht ganz so ruppig mit meinem Rücken umgeht.

Die Zeit ging ins Land und mir wurde klar, dass so ein Termin mitten in der Woche schwierig zu finden ist und auch am Samstag gehe ich einkaufen, wasche ich Wäsche oder verschönere meinen Balkon und treffe mich mit Freunden.

HoMedics SP-39HW-EU Shiatsu-Massagekissen mit zuschaltbarer Wärme

Dank des neu erworbenen Duftzerstäubers für die Raumluft habe ich nun in meiner Wohnung Wellnessatmosphäre, fehlt nur noch ein Masseur. Die Idee den Fachmann nun auch durch ein technisches Gerät zu ersetzen kam ganz natürlich. So kann ich nebenbei auch noch meine Mindmachine zur Entspannung nutzen oder schöne Musik, die genau meinem Geschmack entspricht hören.

HoMedics SP-39HW-EU Shiatsu-Massagekissen

Die Internet-Recherche hat einige Stunden gedauert und am Ende bin ich im Elektrohandel in Mannheim zur Probemassage gewesen. Dort standen vier Geräte - Massage-Sitzauflagen mit Shiatsu und Rollmassage. Kaum hatte ich mich nieder gelassen, füllten sich die anderen, bis dahin freien Plätze mit Neugierigen, die aber offensichtlich nicht daran dachten zu kaufen, sondern sich nur eine Pause vom stressigen Shoppen erhofften.

Der Mensch ist ein Rudeltier und wer neue Bekanntschaften machen will wird hier wahrscheinlich fündig. Mir wäre allerdings lieber gewesen ich hätte zwei weitere Geräte erproben können. Immerhin waren sie so freundlich mich einen Blick darauf werfen zu lassen.

Beurer FM 60 Shiatsu-Fußmassagegerät - und meine glücklichen Füße ;-)

Zu meinem Erstaunen war die Massage mit den zwei getesteten Geräten sehr angenehm. Mein Vater hat sich vor vielen Jahren einen Massagesessel gekauft mit den gleichen Funktionen. Ich finde diese Sesselmassage immer zu stark und insgesamt unangenehm, aber das liegt wohl daran, dass man halb auf den massierenden Kugeln liegt, hätte ich die Lehne ganz senkrecht gestellt so wäre es mir möglich gewesen den Druck selbst zu dosieren, bisher kam ich nicht auf die Idee das zu tun.

Schlussendlich habe ich mich dann doch für ein kleines Massagekissen und zusätzlich ein Fussmassagegerät entschieden. Beides kann ich leicht in meiner Wohnung verstauen und überall nutzen. Eine Sesselauflage hätte einen Stuhl mit hoher Lehne erfordert. So etwas habe ich nicht.

Diese Anschaffung bringt mich meinem Ziel näher sinnliche Erfahrungen bewusster und intensiver zu erleben. Ich möchte meinen Körper als Quelle der Freude sehen und erfahren.

Leider gibt es in meiner Umgebung einige Gleichaltrige, die sich jetzt schon darauf einstellen den Körper als Verschleißmaschine und Last zu erfahren. Das wird in Gesprächen immer geschickt so eingeflochten, dass es gar nicht auffällt, wenn man nicht geschult ist. Ich bin aber durch meine Hypnoseausbildung für solche Formulierungen sensibilisiert und fokussiere mich bewusst anders.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Donnerstag, 23. Juni 2016
23.06.16 Thema "Wellness und Gesundheit"
Bei meinem Erkundungszug durch die Welt der ätherischen Öle habe ich ein paar nützliche Infos entdeckt, die mir zuvor unbekannt waren.

Zum Unterstützen meiner beiden Fastentage kann Pffeferminze den Appetit zügeln, gleichzeitig steigert die Minze zusammen mit Ingwer den Stoffwechsel. Zitrone und Basilikum hingegen fördern die Lust am Essen.

Rosmarin hilft bei niedrigem Blutdruck, wohingegen Ylang Ylang den Blutdruck noch weiter senkt, daher sollte ich diesen Duft nicht für Hautpflegeprodukte verwenden, da ich zu einem zu niedrigen Blutdruck neige.



Lavendel gilt neben Rose als eines der wichtigsten ätherischen Öle in der Aromatherapie weil das Wirkspektrum eine große Bandbreite hat. Z.B. Entzündungshemend, wundheilend, zellregenerierend,, schmerzlindernd, krampflösend, immunstärkend, antibakteriell, antiviral, antimykotisch.

Dazu fällt mir ein, dass ich von einer Fußpflegerin, die ihr Fachgebiet auch unterrichtet, gehört habe es gäbe ein unschlagbares Mittel gegen Fußpilz, das drei ätherische Öle enthält u.a. war Lavendel enthalten.

Sehr viele ätherische Öle wirken entzündungshemmend und immunstimulierend, z.B. Angelikawurzel, Bergamotte und Cajeput, Cistrose und natürlich Lavendel. Hier öffnet sich eine riesige neue Welt für mich und noch dazu riecht alles so gut.

Einige reine ätherische Öle habe ich bei DM entdeckt und meinen Fundus ergänzt. Die Auswahl ist dort nicht riesig, aber der Preis für diese Fläschchen ist unschlagbar.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Sonntag, 19. Juni 2016
19.06.16 Thema "Neue Medien"
Schon vor einiger Zeit habe ich im Internet veganen Caviar entdeckt und mich gewundert wie das wohl schmeckt. Da ich den Geschmack von echtem Caviar nicht kenne und sowieso nicht beurteilen kann ob dieses Nachmachprodukt gelungen ist, habe ich den Gedanken es mir zu bestellen fallen lassen.

Vegetarischer Caviar zu 80 % aus Seetang und gerade mal 13 kcal pro 100g

Interessant war es für mich, daß der Hauptbestandteil Seetang ist und das möglicherweise eine nette Abwechslung und mehr Jod in meinen Speiseplan bringen könnte. Gestern entdecke ich dieses kleine Döschen im Kühlregal von Edeka.

"- So was, wo kommst Du denn her?" Habe ich zu dem putzigen Döschen gesagt und es in meinen Einkaufkorb gelegt. Bei 13 Kalorien auf 100 g, kann man die E-Nummern auf dem Etikett auch mal ignorieren. Allzu häufig werde ich mir das bei dem Preis sowieso nicht leisten - so waren meine Gedanken.

Der Geschmack ist wenig einprägsam. Sicherlich ganz nett auf Buttertoastbrot, aber etwas Salz und künstliches Zitronenaroma würden diesen veganen Caviar locker ersetzen können. Interessant ist eher die Konsistenz der kleinen weichen, glibberigen Kügelchen und die schwarze Farbe.


Nicht nur in diesem Fall ist mir schon aufgefallen, dass ich eher dazu neige nach "Besonderem" erst Mal im Internet Ausschau zu halten. Es kommt mir gar nicht mehr in den Sinn in Mannheim danach zu suchen.

Es passiert sogar, dass ich durch den Hinweiß eines Testers im Internet erst auf den Gedanken komme, dass es dieses Produkt auch vor Ort geben könnte. In meiner Vorstellung ist das WWW eine Quelle erstaunlicher neuer Impulse und der Supermarkt oder das Kaufhaus eher für Altbekanntes zuständig. Ich bin immer wieder froh wenn ich entdecke, dass das eine Fehleinschätzung ist und nicht alles mit einem Paketdienst zu mir nachhause gefahren werden muss.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren