... neuere Einträge
Freitag, 8. Juli 2016
08.07.16 Thema "Reisen"
Am Freitag, 8. Jul 2016 im Topic 'Reisen'
Ich fahre täglich auf meinem Weg zur Arbeit über eine Brücke, unter mir Züge und Gleise. Häufig kommt es vor, dass ich anhalten möchte und mich satt sehen an dieser ganz eigenen Welt des Unterwegs-Seins, aber meist fehlt mir die Zeit.
Züge sind etwas herrliches und Zugfahren ist eine "alte Liebe" von mir. Ich mag das Rattern und leichte Schunkeln. Ich liebe diese Atmosphäre in den Großraumwägen, wenn Reisende sich still beschäftigen.

Orte, die an einem vorbei sausen und Landschaften in wunderbares Licht getaucht. Es kommt mir vor wie wenn ich zu einenm Lilliput geschrumpft wäre und in einer Spielzeuglandschaft unterwegs wäre - alles so freundlich-putzig.
Bahnhöfe sind für mich ein Highlight des Zugfahrens, denn hier gibt es immer viel zu sehen. Eine Welt voller Lebendigkeit und Gefühle.
Heute hatte ich Zeit ein Teil dieser Welt mit meinem Smartphone einzufangen. Der Duft des Reisens haftet an diesen Fotos und ich schnuppere mich gerne hinein.


Züge sind etwas herrliches und Zugfahren ist eine "alte Liebe" von mir. Ich mag das Rattern und leichte Schunkeln. Ich liebe diese Atmosphäre in den Großraumwägen, wenn Reisende sich still beschäftigen.

Orte, die an einem vorbei sausen und Landschaften in wunderbares Licht getaucht. Es kommt mir vor wie wenn ich zu einenm Lilliput geschrumpft wäre und in einer Spielzeuglandschaft unterwegs wäre - alles so freundlich-putzig.

Bahnhöfe sind für mich ein Highlight des Zugfahrens, denn hier gibt es immer viel zu sehen. Eine Welt voller Lebendigkeit und Gefühle.
Heute hatte ich Zeit ein Teil dieser Welt mit meinem Smartphone einzufangen. Der Duft des Reisens haftet an diesen Fotos und ich schnuppere mich gerne hinein.

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 4. Juli 2016
04.07.16 Thema "Essen"
Am Montag, 4. Jul 2016 im Topic 'Essen: Rezept'
Mein Vorhaben mich bewusster und intensiver mit meinen Sinnen zu beschäftigen hat richtig viel Schwung bekommen und mein Leben bereichert.
Jetzt im Sommer gibt es so viele Gelegenheiten zu genießen. Ein Renner in dieser Jahreszeit ist auf alle Fälle das Marmeladeeinkochen. Eigentlich eine genußbringende Tätigkeit für das ganze Jahr. Dennoch gibt es im Supermarkt genau jetzt all das Zubehör dafür. Einmachgläser und Trichter sind genau am Eingang plaziert um die Kunden zu erinnern: Es ist soweit, Erdbeerzeit! Mit Abstand die beliebteste Sorte auf dem Frühstückstisch: Erdbeermarmelade.
Ganz klar liebe ich sie auch und habe sie bereits gemacht und auch verschenkt. Rhabarber oder Rhabarber-Erdbeer ist sicherlich ein Hit auf dem Brötchen oder im Joghurt. Es macht Spaß selbst Hand anzulegen und ist gelingsicher.
Dieses Jahr ergreift mich allerdings die Lust auf Neues. Schließlich will ich meinen Sinnen etwas bieten.
Ich habe Lindenblüten von den zahlreichen Bäumen in Mannheim gepflückt und sie in ein Gefäß mit Apfelsaft gegeben. Mit etwas Wartezeit habe ich daraus köstlichen Apfel-Lindenblütengelee gezaubert.

Zutaten:
50 g Lindenblüten
800 ml Apfelsaft (trüb oder klar, je nach Geschmack)
500 g Gelierzucker 2:1
1 Päckchen Zitronensäure
Die Lindenblüten zusammen mit dem Apfelsaft über Nacht einweichen und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag zusammen mit dem Gelierzucker und der Zitronensäure in einem Topf aufkochen. Vier Minuten sprudeln lassen, danach in Gläser füllen und abkühlen lassen.
Es gibt aber auch köstliche Rezepte die Jahreszeitunabhängig sind, z.B. Rosengelee
Zutaten:
5 Tl Hagebuttenschalen getrocknet (loser Tee)
1 kg Gelierzucker 1:1
1 Päckchen Zitronensäure
800 ml Wasser
50 ml Rosenwasser
8-16 Tropfen ätherisches Rosenöl von Vegaroma (optional)
Die Hagebuttenschalen bzw. der Hagebuttentee zusammen mit dem Wasser aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend den Tee zusammen mit dem Gelierzucker, der Zitronensäure und dem Rosenwasser aufkochen. Nach vier Minuten Kochzeit in Gläser füllen und abkühlen lassen. Zuvor in jedes Gläschen einen bis zwei Tropfen ätherisches Rosenöl geben - falls vorhanden.
Ätherische Öle von Vegaroma wurden zum Verzehr geeignet, müssen aber sparsam angewandt werden, da sie sehr intensiv sind. In diesem Rezept unerstreichen sie das Rosenaroma. Da ätherische Öle sehr flüchtig sind gebe ich sie nicht in den kochenden Sud, sondern in die Gläser. Es geht aber auch ohne ätherische Öle.
Da keine Früchte in dem Rezept benutzt werden und somit keine natürliche Fruchtsüße vorhanden ist wird hier 1:1 Gelierzucker benutzt.
Jetzt im Sommer gibt es so viele Gelegenheiten zu genießen. Ein Renner in dieser Jahreszeit ist auf alle Fälle das Marmeladeeinkochen. Eigentlich eine genußbringende Tätigkeit für das ganze Jahr. Dennoch gibt es im Supermarkt genau jetzt all das Zubehör dafür. Einmachgläser und Trichter sind genau am Eingang plaziert um die Kunden zu erinnern: Es ist soweit, Erdbeerzeit! Mit Abstand die beliebteste Sorte auf dem Frühstückstisch: Erdbeermarmelade.
Ganz klar liebe ich sie auch und habe sie bereits gemacht und auch verschenkt. Rhabarber oder Rhabarber-Erdbeer ist sicherlich ein Hit auf dem Brötchen oder im Joghurt. Es macht Spaß selbst Hand anzulegen und ist gelingsicher.
Dieses Jahr ergreift mich allerdings die Lust auf Neues. Schließlich will ich meinen Sinnen etwas bieten.
Ich habe Lindenblüten von den zahlreichen Bäumen in Mannheim gepflückt und sie in ein Gefäß mit Apfelsaft gegeben. Mit etwas Wartezeit habe ich daraus köstlichen Apfel-Lindenblütengelee gezaubert.

Zutaten:
50 g Lindenblüten
800 ml Apfelsaft (trüb oder klar, je nach Geschmack)
500 g Gelierzucker 2:1
1 Päckchen Zitronensäure
Die Lindenblüten zusammen mit dem Apfelsaft über Nacht einweichen und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag zusammen mit dem Gelierzucker und der Zitronensäure in einem Topf aufkochen. Vier Minuten sprudeln lassen, danach in Gläser füllen und abkühlen lassen.
Es gibt aber auch köstliche Rezepte die Jahreszeitunabhängig sind, z.B. Rosengelee

Zutaten:
5 Tl Hagebuttenschalen getrocknet (loser Tee)
1 kg Gelierzucker 1:1
1 Päckchen Zitronensäure
800 ml Wasser
50 ml Rosenwasser
8-16 Tropfen ätherisches Rosenöl von Vegaroma (optional)
Die Hagebuttenschalen bzw. der Hagebuttentee zusammen mit dem Wasser aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend den Tee zusammen mit dem Gelierzucker, der Zitronensäure und dem Rosenwasser aufkochen. Nach vier Minuten Kochzeit in Gläser füllen und abkühlen lassen. Zuvor in jedes Gläschen einen bis zwei Tropfen ätherisches Rosenöl geben - falls vorhanden.
Ätherische Öle von Vegaroma wurden zum Verzehr geeignet, müssen aber sparsam angewandt werden, da sie sehr intensiv sind. In diesem Rezept unerstreichen sie das Rosenaroma. Da ätherische Öle sehr flüchtig sind gebe ich sie nicht in den kochenden Sud, sondern in die Gläser. Es geht aber auch ohne ätherische Öle.
Da keine Früchte in dem Rezept benutzt werden und somit keine natürliche Fruchtsüße vorhanden ist wird hier 1:1 Gelierzucker benutzt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 3. Juli 2016
03.07.16 Thema "Bild des Tages"
Am Sonntag, 3. Jul 2016 im Topic 'Bild des Tages'
Mein Bild des Tages:
Wenn einer eine (Zug)Reise tut...

Wenn einer eine (Zug)Reise tut...

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge