Sonntag, 1. Juli 2018
01.07.18 Thema: Meine Stadt: Luisenpark
So ein Park ist für alle da und an manchen Tagen geht es hier hoch her. Routinierte Parkbesucher kennen die versteckten Orte an denen man ungestört Ruhe findet - gleich an welchen Tagen. Wie z.B. im Zitrusgarten.







Hier wachsen nicht nur die Zitrusfrüchte an Bäumchen und Lavendel in Hülle und Fülle. Im Zentrum dieser kleinen Oase plätschert ein Brunnen gemütlich vor sich hin.





Der herbe Geruch der Zitronenschalen vermischt sich mit Lavendelduft.



In den aufgestellten Kübeln warten aber auch andere Schönheiten auf den Besucher.



Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Sonntag, 10. Juni 2018
10.06.18 Thema "Reisen"
Joggingschuhe an und los - auch im Urlaub?

Es ist Geschmackssache. Viele machen im Urlaub keinen Sport, sondern nutzen diesen um neue Eindrück zu bekommen, besonders gut zu essen oder einfach nur zu entspannen. Andere entspannen beim Sport oder nutzen den Urlaub sogar um endlich noch mehr davon zu haben.

Ich gehöre eher zur ersten Kategorie. Sport steht bei mir nicht an erster Stelle wenn ich Urlaub habe. In den letzten Jahren habe ich ein regelmäßiges training aber zu schätzen gelernt und bin durchaus dafür einen kleinen Teil meiner Freizeit darin zu investeren - auch im Urlaub.

Sport auf Reisen scheint einfach - einfach die Joggingschuhe anziehen und los. An heißen Tagen steht man eben etwas früher auf - nur wer will das schon? Es gibt dazu durchaus auch Alternativen.

Wer sich regelmäßig über Gesundheit und Fitness informiert weiß wie wichtig gerade mit zunehmendem Alter Muskeltraining ist. Man geht heute davon aus, dass kurzes intensives Ausdauertraining kombiniert mit Krafttraining große Vorteile bringt.

Training auf Reisen im Hotelzimmer mit Theraband, Intervalltimer und Netbook

Ich packe also auf Reisen zwei Therabänder unterschiedlicher Stärke ein und mein Buch: Theraband, das 8-Minuten-Workout von Thorsten Tschirner. Der GU Verlag hat dazu auf einer Homepage auch ein paar kurze Videos veröffentlicht. So fällt es leichter die Übungen richtig um zu setzen.

Mit dabei ist außerdem ein Intervall Timer. Aus dem Buch: "Das 1 Minuten Workout von Martin Gibala habe ich schon vor einige Zeit wertvolle Anregungen für ein wirksames, aber kurzes Herz-Kreislauftraining bekommen.

Los geht es mit einer Minute lockeres auf der Stelle gehen. Mein Intervalltimer Pipt und lässt mich anschliesend 30 Sekunden auf der Stelle trippeln so schnell es geht. Dann folgt wieder 1 Minute schnelles gehen. Das mache ich 4 Mal.

Martin Gibala rät zu 1 Minute heftigem Training am Tag - man solle sich vorstellen man müßte mit seinem Tempo einem Menschen das Leben retten. Es genügt allerdings auch ins heftige Schnaufen zu kommen.

Nach der kurzen Ausdauereinheit kann nun die Theraband- Einheit kommen. Das macht weitere 8 Minuten.

Am Ende noch ein 7 Minuten Streching mit Kevin. Mein Lieblingsvideo auf Youtube zum Thema Streching:

https://www.youtube.com/watch?v=gipwZG_S32o

Macht aufgerundet 25 Minuten. Und für mehr bin ich auch nicht bereit, zumal davor noch meine tägliche Meditationseinheit (in verkürzter Form) zu absolvieren ist.

Nun kann der Urlaubstag am Frühstückbuffet beginnen und wenn ich nachher der süßen Imperia in Konstanz auf die Hüften schaue habe ich auch kein neidisches drücken auf dem Herzen.

Der Hafen in Konstanz. Die süße Imperia linker Hand zu sehen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Mittwoch, 30. Mai 2018
29.05.18 Thema "Reisen"
Ein Kollege von mir hat ein paar Jahre in Allensbach gewohnt und gearbeitet - nicht weit von Radolfzell. Was er einem Besucher der Region unbedingt empfehlen könnte, möchte ich wissen. Er schlägt einen Ausflug mit dem Katamaran von Konstanz nach Friedrichshafen vor. Ich bin nicht so angetan von diesem Vorschlag. Friedrichshafen habe ich vor etlichen Jahren besucht und habe keine schönen Erinnerungen daran. Eher eine moderne Stadt mit wenig charme - denke ich.

Nun habe ich es doch mit der Katamaranfahrt probiert und meine Vorurteile über Bord geschmissen. Bei traumhaftem Wetter zeigt sich Friedrichshafen von seiner besten Seite und entzückt seine Besucher.

Es gibt sogar ein Schloß und eine Schloßkirche - letztere konnte ich in den zwei Stunden meines Aufenthaltes leider nicht besichtigen. Das Schloß ist in Privatbesitz und der Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Friedrichshafen



Friedrichshafen



Friedrichshafen



Friedrichshafen

Friedrichshafen

Friedrichshafen

Friedrichshafen

Friedrichshafen





Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren