... neuere Einträge
Sonntag, 3. Dezember 2017
03. Dezember 2017 Adventskalender
Am Sonntag, 3. Dez 2017 im Topic 'Adventskalender'
Hier die Figur, die mich zu meinem Vorhaben inspiriert hat. Ich fand sie als Großformat in meinem Fotobuch so wunderschön, dass ich nicht mehr aufhören konnte sie an zu sehen. Die Maria strahlt eine solche innere Ruhe für mich aus, trotz dieser kummervollen Situation scheint sie stark und gelassen.

Spruch des Tages:
Kunst wischt den Staub des Alltags von der Seele. Pablo Picasso

Spruch des Tages:
Kunst wischt den Staub des Alltags von der Seele. Pablo Picasso
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 2. Dezember 2017
02.12.17 Thema "Achtsamkeit"
Am Samstag, 2. Dez 2017 im Topic 'Achtsamkeit'
ich habe meine beste Freundin diese Woche nicht getroffen, weil wir keine Zeit hatten. Ich habe aber den Adventskalender in ihren Briefkasten geworfen und WhatsApp sei dank, konnten wir uns darüber kurz austauschen.
Sie hat mich gefragt: "Warum bekomme ausgerechnet ich einen Adventskalender mit Heiligenbildern geschenkt?"
Die Antwort ware vielschichtig, aber WhatsApp zwingt uns zur Kurzfassung, was eine Herausforderung ist.
Viele Jahrhunderte ist die Kirche der größte Arbeitgeber für Künstler gewesen. Kunst lebte von und mit der Kirche und deren Inhalten. Meine Freundin macht wunderschöne Skulpturen.
Es kam ein Zwinkersmiley zurück und ein Danke, dafür, dass ich Ihr am frühen Morgen eine Lektion gegeben habe...

Ob die Lektion so willkommen war weiß ich nicht. Künstler heute - jedenfalls die, die ich kenne - sehen sich nicht so gerne in dieser Tradition. Abstrakte Kunst ist gefragt und oft auch Kunst die provoziert und weder gefällig, noch eingängig ist.
Dem Betrachter werden Rätsel aufgegeben. Man soll nachdenken und angeregt werden zu erkennen und selbst zu dem Thema aktiv zu werden.
Ich bin kein Anhänger der abstrakten Kunst, meine Freundin schon. Es scheint als ob beides zusammen nicht ginge. Eine Ja oder Nein Frage - mag ich das eine, kann ich das andere nicht mögen. Das stimmt natürlich wiederum so nicht.
Was mir aber bei unserem Austausch aufgefallen ist, dass es schwierig ist bei diesen gegenständlichen Darstellungen mehr zu sehen als das Dargestellte.
Was also sehen wir hier noch, außer einen Heiligen?
Ein Stück bemaltes und geformtes Holz.
Einen Künstler der sich viele Gedanken über Haltung, Farbgebung, Größe, Gestik, Gegenstände, Mimik, Kleidung usw. gemacht hat.
Ein Auftraggeber, der sich etwas von dieser entstehenden Skulptur versprochen hat und für den Künstler Vorgaben erstellt hat
Mehrere Besitzer, die diese Skulptur in Folge besessen haben.
Der heutige Standort und der Sinn, der im Kontext der Umgebung verliehen wird.
(Den Schutzpatron der Schweiz in einer mannheimer Barockkirche...)
Eine Fotografin, die aus diesem 3-dimensionalen Kunstwerk ein 2-dimensionales Bild gemacht hat
usw.
Die Liste würde sich noch verlängern lassen, aber das überlasse ich gerne dem Leser, wenn er Freude daran hat. ;-)
Sie hat mich gefragt: "Warum bekomme ausgerechnet ich einen Adventskalender mit Heiligenbildern geschenkt?"
Die Antwort ware vielschichtig, aber WhatsApp zwingt uns zur Kurzfassung, was eine Herausforderung ist.
Viele Jahrhunderte ist die Kirche der größte Arbeitgeber für Künstler gewesen. Kunst lebte von und mit der Kirche und deren Inhalten. Meine Freundin macht wunderschöne Skulpturen.
Es kam ein Zwinkersmiley zurück und ein Danke, dafür, dass ich Ihr am frühen Morgen eine Lektion gegeben habe...

Ob die Lektion so willkommen war weiß ich nicht. Künstler heute - jedenfalls die, die ich kenne - sehen sich nicht so gerne in dieser Tradition. Abstrakte Kunst ist gefragt und oft auch Kunst die provoziert und weder gefällig, noch eingängig ist.
Dem Betrachter werden Rätsel aufgegeben. Man soll nachdenken und angeregt werden zu erkennen und selbst zu dem Thema aktiv zu werden.
Ich bin kein Anhänger der abstrakten Kunst, meine Freundin schon. Es scheint als ob beides zusammen nicht ginge. Eine Ja oder Nein Frage - mag ich das eine, kann ich das andere nicht mögen. Das stimmt natürlich wiederum so nicht.
Was mir aber bei unserem Austausch aufgefallen ist, dass es schwierig ist bei diesen gegenständlichen Darstellungen mehr zu sehen als das Dargestellte.
Was also sehen wir hier noch, außer einen Heiligen?
Ein Stück bemaltes und geformtes Holz.
Einen Künstler der sich viele Gedanken über Haltung, Farbgebung, Größe, Gestik, Gegenstände, Mimik, Kleidung usw. gemacht hat.
Ein Auftraggeber, der sich etwas von dieser entstehenden Skulptur versprochen hat und für den Künstler Vorgaben erstellt hat
Mehrere Besitzer, die diese Skulptur in Folge besessen haben.
Der heutige Standort und der Sinn, der im Kontext der Umgebung verliehen wird.
(Den Schutzpatron der Schweiz in einer mannheimer Barockkirche...)
Eine Fotografin, die aus diesem 3-dimensionalen Kunstwerk ein 2-dimensionales Bild gemacht hat
usw.
Die Liste würde sich noch verlängern lassen, aber das überlasse ich gerne dem Leser, wenn er Freude daran hat. ;-)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
02. Dezember 2017 Adventskalender
Am Samstag, 2. Dez 2017 im Topic 'Adventskalender'
Niklaus von Flue oder Bruder Klaus ist der Schutzpatron der Schweiz. Er verließ in mittlerem Alter mit der Erlaubnis seiner Ehefrau die Familie um Einsiedler zu werden. Dies veränderte das Leben des bis dahin wohlhabenden Bauern, Ratsherrn und Richter. Er wurde ein angesehener Ratgeber für die Landbevölkerung und auch für Staatsoberhäupter des 15. Jahrhunderts.

Spruch des Tages:
Der Zufall begünstigt den vorbereiteten Geist. Louis Pasteur

Spruch des Tages:
Der Zufall begünstigt den vorbereiteten Geist. Louis Pasteur
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 29. November 2017
01. Dezember 2017 Adventskalender
Am Mittwoch, 29. Nov 2017 im Topic 'Adventskalender'
Mein Kalender beginnt mit einer besonders schönen Figur. Abfotografiert in der Jesitenkirche in Mannheim.
Bei meinen Recherchen habe ich erfahren, dass diese Figur auf die unbeflekte Empfängnis der Maria hinweißt. Mutter der Maria und Großmutter von Jesus ist die Heilige Anna.
Dieser Tag wird am 8. Dezember gefeiert. Ich wusste dies bei Drucklegung noch nicht und also schmückt sie meinen Kalender schon am 1. Dezember.

Spruch des Tages:
Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck den er zurück lässt ist bleibend. Johann Wolfgang von Goethe
Bei meinen Recherchen habe ich erfahren, dass diese Figur auf die unbeflekte Empfängnis der Maria hinweißt. Mutter der Maria und Großmutter von Jesus ist die Heilige Anna.
Dieser Tag wird am 8. Dezember gefeiert. Ich wusste dies bei Drucklegung noch nicht und also schmückt sie meinen Kalender schon am 1. Dezember.

Spruch des Tages:
Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck den er zurück lässt ist bleibend. Johann Wolfgang von Goethe
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
29.11.17 Thema "Schenken"
Am Mittwoch, 29. Nov 2017 im Topic 'Schenken'
Zum Advent gibt es dieses Jahr für interessierte Freunde ein Besuch in meiner Miniaturgalerie.

Man kann natürlich auch Adventskalender dazu sagen. Ich hatte bereits darüber berichtet, dass ich alle Heiligenbilder auf Karten drucken ließ und zusammen mit Sprüchen als Adventskalender verschenken wollte. Das Vorhaben ist nun beendet und zum Teil schon auf den Postweg gebracht worden.

Die kleine Staffelei aus Holz findet man für wenig Geld im Zehnerpack bei Amazon. Mir hat es viel Spaß gemacht die Idee umzusetzen. Der Kalender ist zeitlos und kann jedes Jahr wieder verwendet werden.


Man kann natürlich auch Adventskalender dazu sagen. Ich hatte bereits darüber berichtet, dass ich alle Heiligenbilder auf Karten drucken ließ und zusammen mit Sprüchen als Adventskalender verschenken wollte. Das Vorhaben ist nun beendet und zum Teil schon auf den Postweg gebracht worden.

Die kleine Staffelei aus Holz findet man für wenig Geld im Zehnerpack bei Amazon. Mir hat es viel Spaß gemacht die Idee umzusetzen. Der Kalender ist zeitlos und kann jedes Jahr wieder verwendet werden.

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge