... neuere Einträge
Sonntag, 13. Dezember 2015
13.12.15 Thema "Medien"
Am Sonntag, 13. Dez 2015 im Topic 'Medien'
Bei Gesprächen vor dem Kamin kommt man oft von einem Thema zu dem nächsten. So kamen wir in dieser Woche auf die Schöpfungsgeschichte in der Bibel. Ich habe mich gefreut mit Wissen auf zu trumpfen und meine Freundin gefragt ob sie denn wüsste, dass Eva nicht die erste (und einzige) Frau Adams war. - Nee, das wusste sie nicht. Eben, habe ich mir fast gedacht ;-)
Leider konnte ich dann aber auch nicht mehr sagen wo ich diese Information nun her hatte - jedenfalls nicht aus der Bibel, soviel war schon klar.
Ich habe versprochen dem im Internet nachzugehen. Leider fand sich nur eine Quelle die meiner Meinung nach ernst zu nehmen ist. Es handelt sich dabei aber um eine Forumsdiskussion.
Quelle: http://www.gutefrage.net/frage/wann-und-wieso-verschwand-lilith-aus-der-bibel#answers
Zum Verständnis möchte ich voraus schicken, für alle die es noch nicht wissen, dass die ersten Christen Juden waren, Ihren Glauben beibehielten und mit dem neuen christlichen Ideen ergänzten. Daher besteht das alte Testament aus jüdischen Glaubensschriften. Im alten Testament gibt es zwei Schöpfungsberichten, die aber beide keine erste (und zweite) Frau Adams erwähnen. Die Idee einer ersten und zweiten Frau Adams stammt aus dem jüdischen Kulturkreis und bezieht sich auf den eigenen Glauben, dessen Inhalte sich aber mit dem christlichen Glauben überschneidet.

So kommt es, dass sich diese zunächst jüdische Idee später auch im europäischen,-christlichen Kulturkreis wiederfindet und von Künstlern und politischen Strömungen (Frauenrechtlerinnen) aufgenommen wurde.
Da dieses Gedankengut erst viele Jahrhunderte nach der Zusammenstellung der Bibel in die Welt gesetzt wurde, ist klar ersichtlich, dass es sich dabei um eine frei erfundene Geschichte handelt, die in Folge zu einem Mythos hochstilisiert wurde.
Für alle, die sich die Mühe des Nachlesens nicht machen wollen, reise ich die Aussagen hier mal aus dem Zusammenhang und fasse sie kurz und knapp zusammen - nach meinem unvoreingenommenen und naivem Verständnis:
"Zu deiner anderen Frage. Das Buch "Genesis" = 1. Mose enthält ZWEI Schöpfungsberichte. Der erste 1.1-2.3 und der zweite ab 2.4. Sie haben textgeschichtlich unterschiedliche Herkünfte. Der erste (jüngere) hat ägyptische Vorläufer. Der zweite (ältere) ist vermutlich ein israelitisches Original. Der Mythos einer Vorgängerin Evas taucht jedoch erstmals im Midrasch "Genesis Rabah" auf (ca. 5. Jhdt n.Chr.) und die Geschichte von namentlich Lilith als "Adams erster Frau" kommt aus dem "Alphabet des Ben Sira", eine Schrift eines unbekannten Autors aus dem 8.-10. Jhdt n.Chr.
Hier eine Übersetzung dieses Textes: http://jewishchristianlit.com//Topics/Lilith/alphabet.html"
Und weiter:
"...Ich hatte mich jedoch direkt mit deiner eigentlichen Frage befaßt: Welches die Text-Quelle ist, aus der der Mythos "Lilith als Adams erste Frau" herkommt. Dieser ist halt erst ca 1500 Jahre später entstanden.
Der Dämon selbst jedoch ist aus akkadischen und babylonischen Ursprüngen in die hebräische Dämonologie übernommen worden.
Die Geschichte dieser mythischen Gestalt habe ich hier einmal zusammengefaßt: http://www.wer-weiss-was.de/app/archive/show/898184"
Insgesamt, finde ich, ist dies ein schönes Beispiel wie in der menschlichen Gesellschaft neues "Wissen" entsteht und weiter getragen wird. Wer als Kind "Stille Post" gespielt hat weiss ja bereits wie das funktioniert, immer wieder erstaunt mich aber, wie oft in unserer Gesellschaft "Stille Post" unter Erwachsenen gespielt wird, ohne dass klar ist welches Spiel gerade läuft. Fernsehen, Radio, Zeitschriften, Zeitungen und Internet tragen fleißig dazu bei dieses Verwirrspiel an zu heizen.
Leider konnte ich dann aber auch nicht mehr sagen wo ich diese Information nun her hatte - jedenfalls nicht aus der Bibel, soviel war schon klar.
Ich habe versprochen dem im Internet nachzugehen. Leider fand sich nur eine Quelle die meiner Meinung nach ernst zu nehmen ist. Es handelt sich dabei aber um eine Forumsdiskussion.
Quelle: http://www.gutefrage.net/frage/wann-und-wieso-verschwand-lilith-aus-der-bibel#answers
Zum Verständnis möchte ich voraus schicken, für alle die es noch nicht wissen, dass die ersten Christen Juden waren, Ihren Glauben beibehielten und mit dem neuen christlichen Ideen ergänzten. Daher besteht das alte Testament aus jüdischen Glaubensschriften. Im alten Testament gibt es zwei Schöpfungsberichten, die aber beide keine erste (und zweite) Frau Adams erwähnen. Die Idee einer ersten und zweiten Frau Adams stammt aus dem jüdischen Kulturkreis und bezieht sich auf den eigenen Glauben, dessen Inhalte sich aber mit dem christlichen Glauben überschneidet.

So kommt es, dass sich diese zunächst jüdische Idee später auch im europäischen,-christlichen Kulturkreis wiederfindet und von Künstlern und politischen Strömungen (Frauenrechtlerinnen) aufgenommen wurde.
Da dieses Gedankengut erst viele Jahrhunderte nach der Zusammenstellung der Bibel in die Welt gesetzt wurde, ist klar ersichtlich, dass es sich dabei um eine frei erfundene Geschichte handelt, die in Folge zu einem Mythos hochstilisiert wurde.
Für alle, die sich die Mühe des Nachlesens nicht machen wollen, reise ich die Aussagen hier mal aus dem Zusammenhang und fasse sie kurz und knapp zusammen - nach meinem unvoreingenommenen und naivem Verständnis:
"Zu deiner anderen Frage. Das Buch "Genesis" = 1. Mose enthält ZWEI Schöpfungsberichte. Der erste 1.1-2.3 und der zweite ab 2.4. Sie haben textgeschichtlich unterschiedliche Herkünfte. Der erste (jüngere) hat ägyptische Vorläufer. Der zweite (ältere) ist vermutlich ein israelitisches Original. Der Mythos einer Vorgängerin Evas taucht jedoch erstmals im Midrasch "Genesis Rabah" auf (ca. 5. Jhdt n.Chr.) und die Geschichte von namentlich Lilith als "Adams erster Frau" kommt aus dem "Alphabet des Ben Sira", eine Schrift eines unbekannten Autors aus dem 8.-10. Jhdt n.Chr.
Hier eine Übersetzung dieses Textes: http://jewishchristianlit.com//Topics/Lilith/alphabet.html"
Und weiter:
"...Ich hatte mich jedoch direkt mit deiner eigentlichen Frage befaßt: Welches die Text-Quelle ist, aus der der Mythos "Lilith als Adams erste Frau" herkommt. Dieser ist halt erst ca 1500 Jahre später entstanden.
Der Dämon selbst jedoch ist aus akkadischen und babylonischen Ursprüngen in die hebräische Dämonologie übernommen worden.
Die Geschichte dieser mythischen Gestalt habe ich hier einmal zusammengefaßt: http://www.wer-weiss-was.de/app/archive/show/898184"
Insgesamt, finde ich, ist dies ein schönes Beispiel wie in der menschlichen Gesellschaft neues "Wissen" entsteht und weiter getragen wird. Wer als Kind "Stille Post" gespielt hat weiss ja bereits wie das funktioniert, immer wieder erstaunt mich aber, wie oft in unserer Gesellschaft "Stille Post" unter Erwachsenen gespielt wird, ohne dass klar ist welches Spiel gerade läuft. Fernsehen, Radio, Zeitschriften, Zeitungen und Internet tragen fleißig dazu bei dieses Verwirrspiel an zu heizen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 8. Dezember 2015
08.12.2015 Thema "Alltag"
Am Dienstag, 8. Dez 2015 im Topic 'Alltag'
Jetzt ist die dunkle Jahreszeit und entweder man lässt das Fahrrad im Keller oder sorgt für Sicherheit rundum. Ich habe mir zu diesem Zweck zwei blinkenden Bänder gekauft, die man um den Oberarm schnallen kann. Der Tip kam aus der Sportabteilung - eigentlich ist das für Jogger gedacht, aber Fahrradfahrer können das auch gut gebrauchen.

Reflektoren, die ich mir einmal zwischen die Fahrradspeichen geklemmt hatte sind schon längst verschwunden. Ich weiß nicht wie, aber entweder sind sie herunter gefallen oder jemand konnte sie gebrauchen und hat sie sich genommen.
Dafür gibt es jetzt aber etwas anderes: reflektierende Stäbchen, die sich um die Speichen herum legen lassen. Sie sind nur auffällig wenn sie angeleuchtet werden und dienen dazu nur die Autofahrer aufmerksam zu machen (und keine Diebe). Zunächst war ich enttäuscht darüber, denn bei mir Zuhause stellte sich heraus, dass meine Speichen zu dick sind um sie an zu bringen. Das Problem ließ sich aber mit einer Schere beheben. Ich habe diese genutzt um den Einfuhrschlitz zu erweitern. Die beste Methode ist die Scherenspitze an mehreren Punkten in den Tunnnel zu stechen und durch Bohren diesen auf zu weiten. Am Ende gibt ein gut hörbares Clickgeräusch bekannt, dass alles unverrückbar angebracht wurde

Reflektoren, die ich mir einmal zwischen die Fahrradspeichen geklemmt hatte sind schon längst verschwunden. Ich weiß nicht wie, aber entweder sind sie herunter gefallen oder jemand konnte sie gebrauchen und hat sie sich genommen.

Dafür gibt es jetzt aber etwas anderes: reflektierende Stäbchen, die sich um die Speichen herum legen lassen. Sie sind nur auffällig wenn sie angeleuchtet werden und dienen dazu nur die Autofahrer aufmerksam zu machen (und keine Diebe). Zunächst war ich enttäuscht darüber, denn bei mir Zuhause stellte sich heraus, dass meine Speichen zu dick sind um sie an zu bringen. Das Problem ließ sich aber mit einer Schere beheben. Ich habe diese genutzt um den Einfuhrschlitz zu erweitern. Die beste Methode ist die Scherenspitze an mehreren Punkten in den Tunnnel zu stechen und durch Bohren diesen auf zu weiten. Am Ende gibt ein gut hörbares Clickgeräusch bekannt, dass alles unverrückbar angebracht wurde
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 6. Dezember 2015
06.12.15 "Alltag"
Am Sonntag, 6. Dez 2015 im Topic 'Alltag'
Im Spätsommer als ich sie ständig gegossen habe wollten sie nicht blühen und jetzt zum 2. Advent, wo ich mich kaum kümmere, blühen sie auf meinem Balkon...
Manchmal ist weniger eben mehr.
Allen Bloglesern und Bloggern einen schönen 2. Advent!
Manchmal ist weniger eben mehr.

Allen Bloglesern und Bloggern einen schönen 2. Advent!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge