... neuere Einträge
Freitag, 4. Dezember 2015
04.12.15 Thema "Ernährung"
Am Freitag, 4. Dez 2015 im Topic 'Ernährung'
In dieser Woche gab es im Freundeskreis eine Diskussion über den gesundheitlichen Wert von Äpfeln - weil diese doch Fruchtzucker enthalten. Ich liebe Äpfel und man findet sie regelmäßig in meinem Kühlschrank.
Ich kenne sie als wirksames Heilmittel von Verdauungsbeschwerden in der Naturheilkunde. Im Volksmund weiß man schon seit langem "an apple a day keeps the doctor away".
Folgende Erkenntnisse habe ich daher im Internet recherchiert :
Der Apfel ist des Deutschen liebstes Obst und zwar weit abgeschlagen von allem anderen. Es folgt die Banane und dann alle möglichen anderen Obstsorten. Es gibt sehr viele Menschen die gerne Äpfel essen, aber ansonsten nie Obst zu sich nehmen.
Äpfel enthalten mehr Ballaststoffe als Vollkornbrot. Ein ungeschälter Apfel versorgt uns mit mehr als 10 Prozent unseres täglichen Ballaststoffbedarfs . Der wasserlösliche Ballaststoff Pektin hilft Leber und Nieren bei der Ausspülung von Cholesterin, Giftstoffen und Schermetallen und wirkt als Appetitzügler, es vermehrt die nützlichen Darmbakterien und harmonisiert die Darmperistaltik. Apfelsäure ist ebenfalls verdauungsfördernd.
Äpfel enthalten Fructose - ein natürlicher Süßstoff, den der Körper nur langsam abbaut, zusammen mit den Ballaststoffen sorgen beide Inhaltsstoffe dafür, dass der Blutzuckerspiegel stabil bleibt und Gelüste nach Süßem verhindert werden.
Äpfel enthalten zahlreiche Flavonoide, die mit einer besseren Lungenfunktion in Verbindung gebracht werden. Vitamin C, Magnesium und Kalium sind ebenfalls reichlich vorhanden.
Es besteht also allen Grund diese Früchte mit liebevollem Respekt zu betrachten, schließlich hat Eva sogar einen Rausschmiß aus dem Paradies für sie in Kauf genommen ;-)

Ich kenne sie als wirksames Heilmittel von Verdauungsbeschwerden in der Naturheilkunde. Im Volksmund weiß man schon seit langem "an apple a day keeps the doctor away".
Folgende Erkenntnisse habe ich daher im Internet recherchiert :
Der Apfel ist des Deutschen liebstes Obst und zwar weit abgeschlagen von allem anderen. Es folgt die Banane und dann alle möglichen anderen Obstsorten. Es gibt sehr viele Menschen die gerne Äpfel essen, aber ansonsten nie Obst zu sich nehmen.
Äpfel enthalten mehr Ballaststoffe als Vollkornbrot. Ein ungeschälter Apfel versorgt uns mit mehr als 10 Prozent unseres täglichen Ballaststoffbedarfs . Der wasserlösliche Ballaststoff Pektin hilft Leber und Nieren bei der Ausspülung von Cholesterin, Giftstoffen und Schermetallen und wirkt als Appetitzügler, es vermehrt die nützlichen Darmbakterien und harmonisiert die Darmperistaltik. Apfelsäure ist ebenfalls verdauungsfördernd.
Äpfel enthalten Fructose - ein natürlicher Süßstoff, den der Körper nur langsam abbaut, zusammen mit den Ballaststoffen sorgen beide Inhaltsstoffe dafür, dass der Blutzuckerspiegel stabil bleibt und Gelüste nach Süßem verhindert werden.
Äpfel enthalten zahlreiche Flavonoide, die mit einer besseren Lungenfunktion in Verbindung gebracht werden. Vitamin C, Magnesium und Kalium sind ebenfalls reichlich vorhanden.
Es besteht also allen Grund diese Früchte mit liebevollem Respekt zu betrachten, schließlich hat Eva sogar einen Rausschmiß aus dem Paradies für sie in Kauf genommen ;-)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 29. November 2015
29.11.15 Thema "Achtsamkeit im Alltag"
Am Sonntag, 29. Nov 2015 im Topic 'Alltag'
Rechtzeitig habe ich mich daran erinnert bei Amazon eine Reihe äußerst interessanter Adventskalender für Erwachsene gesehen zu haben. Warum nicht einmal das Weihnachtsgeschenk vorverlegen und einen lieben Menschen mit einer täglichen kleinen Überraschung eine Freude machen?
Schon im letzten Jahr hatte ich mir vorgenommen meiner Freundin P endlich einmal rechtzeitig ein Geschenk zu kaufen. Oft sehen wir uns über Weihnachten nicht und sie hat für mich schon lange vorher ein Geschenk besorgt, während ich mich entschuldigen muss und erst nach Weihnachten meine Kleinigkeit für sie in Geschenkpapier wickle und überreiche.
Dieses Jahr ist alles anders. Gestern habe ich Ihr einen mit Bio-Trockenfrüchten und Bio-Nüssen bestückten Adventskalender geschenkt und sie hat sich wunderbar herzlich darüber gefreut - weil sie Nüsse liebt, gerne Gesundes nascht und meist keine Zeit hat sich etwas für die Arbeit ein zu stecken.
Ich habe mir ebenfalls so einen Kalender gegönnt und freue mich schon auf den 1.Dezember.
Schon im letzten Jahr hatte ich mir vorgenommen meiner Freundin P endlich einmal rechtzeitig ein Geschenk zu kaufen. Oft sehen wir uns über Weihnachten nicht und sie hat für mich schon lange vorher ein Geschenk besorgt, während ich mich entschuldigen muss und erst nach Weihnachten meine Kleinigkeit für sie in Geschenkpapier wickle und überreiche.
Dieses Jahr ist alles anders. Gestern habe ich Ihr einen mit Bio-Trockenfrüchten und Bio-Nüssen bestückten Adventskalender geschenkt und sie hat sich wunderbar herzlich darüber gefreut - weil sie Nüsse liebt, gerne Gesundes nascht und meist keine Zeit hat sich etwas für die Arbeit ein zu stecken.

Ich habe mir ebenfalls so einen Kalender gegönnt und freue mich schon auf den 1.Dezember.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Freitag, 27. November 2015
27.11.15 Thema "Achtsamkeit im Alltag"
Am Freitag, 27. Nov 2015 im Topic 'Alltag'
Uns steht das erste Adventwochenende bevor. Und im Gegensatz zu den vergangenen Jahren tickt meine innere Uhr in diesem Jahr richtig. Sonst neige ich nämlich eher dazu Weihnachten und die festliche Vorweihnachtszeit aus meinem Leben so weit wie möglich zu verbannen.
In diesem Jahr bin ich wesentlich positiver darauf eingestimmt und genieße den Ausblick darauf. Der Dezember war in meinem Kopf mit Dunkelheit, Kälte, Frieren und hektischer Such nach Geschenken im letzten Moment verknüpft.
Seit ich mit meinem Fahrrad täglich unterwegs bin hat sich meine Empfindlichkeit gegen die Kälte gewandelt und der Lichthunger im Winter abgeschwächt. Das Fahrradfahren wirkt positiv auf meine Stimmung und weil das so ist, habe ich die Fahrradsaison durch angepasste Kleidung jedes Jahr stetig ausgeweidet. So setzt diese eine Veränderung zum Positiven andere positive Veränderungen in Gang.
In diesem Jahr bin ich wesentlich positiver darauf eingestimmt und genieße den Ausblick darauf. Der Dezember war in meinem Kopf mit Dunkelheit, Kälte, Frieren und hektischer Such nach Geschenken im letzten Moment verknüpft.
Seit ich mit meinem Fahrrad täglich unterwegs bin hat sich meine Empfindlichkeit gegen die Kälte gewandelt und der Lichthunger im Winter abgeschwächt. Das Fahrradfahren wirkt positiv auf meine Stimmung und weil das so ist, habe ich die Fahrradsaison durch angepasste Kleidung jedes Jahr stetig ausgeweidet. So setzt diese eine Veränderung zum Positiven andere positive Veränderungen in Gang.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge