Sonntag, 23. März 2014
23.03.14 Thema „Bäume“
Am Sonntag, 23. Mär 2014 im Topic 'Baeume '
Eine mütterliche Freundin hat früher immer zu mir gesagt: „Der Wald ist ein reicher Mann“.

Bäume spenden uns Nahrungsmittel. Zahlreiche Obstbäume, Walnuss-, Haselnuss-und Kastanienbäume bringen Abwechslung in die Küche. Weniger bekannt ist, dass man junge Lindenblätter und Blüten essen kann, außerdem sind junge Birkenblätter (kurz nach dem Austrieb) eine gute Salatbeilage. Der feine Lindenblütentee ist hinreichend bekannt.

Aus zahlreichen Bäumen lassen sich Arzneimittel oder Kosmetika machen(z.B. Birke, Kastanie). Birkenwasser und Ahornsaft können vom Baum in der richtigen Jahreszeit abgezapft werden. Fichtenspitzen lassen sich z.B. zu Gemüse und oder Gelee verarbeiten.

Dies und noch vieles mehr kann in dem Buch: „Köstliches von Waldbäumen“ von Dr. Markus Strauß nach gelesen werden. Allerdings habe ich nur sehr wenig davon ausprobiert.

Und schließlich kann man einen Baum umarmen, mit ihm meditieren, oder sich vorstellen man sei ein Baum:
„Wie ein Berg oder ein Baum sitzen: stellen Sie sich ihren Körper als Berg oder Baum vor, der eine breite Basis hat und tief in die Erde reicht, und einen Stamm oder Wipfel, der sich in den Himmel reckt. Beachten Sie wie stabil, geerdet und autark sie sich fühlen.“ (Stephan Bodian: Entspannen durch Meditation für Dummies).

Alles Schöne geht einmal zu Ende, leider auch diese Woche, aber sie hat bleibenden Eindruck hinterlassen. Bäume sind wunderbare Freunde. Ich treffe sie jeden Tag. Sie begleiten mich durch mein Leben.


Bäume spenden uns Nahrungsmittel. Zahlreiche Obstbäume, Walnuss-, Haselnuss-und Kastanienbäume bringen Abwechslung in die Küche. Weniger bekannt ist, dass man junge Lindenblätter und Blüten essen kann, außerdem sind junge Birkenblätter (kurz nach dem Austrieb) eine gute Salatbeilage. Der feine Lindenblütentee ist hinreichend bekannt.

Aus zahlreichen Bäumen lassen sich Arzneimittel oder Kosmetika machen(z.B. Birke, Kastanie). Birkenwasser und Ahornsaft können vom Baum in der richtigen Jahreszeit abgezapft werden. Fichtenspitzen lassen sich z.B. zu Gemüse und oder Gelee verarbeiten.

Dies und noch vieles mehr kann in dem Buch: „Köstliches von Waldbäumen“ von Dr. Markus Strauß nach gelesen werden. Allerdings habe ich nur sehr wenig davon ausprobiert.

Und schließlich kann man einen Baum umarmen, mit ihm meditieren, oder sich vorstellen man sei ein Baum:
„Wie ein Berg oder ein Baum sitzen: stellen Sie sich ihren Körper als Berg oder Baum vor, der eine breite Basis hat und tief in die Erde reicht, und einen Stamm oder Wipfel, der sich in den Himmel reckt. Beachten Sie wie stabil, geerdet und autark sie sich fühlen.“ (Stephan Bodian: Entspannen durch Meditation für Dummies).

Alles Schöne geht einmal zu Ende, leider auch diese Woche, aber sie hat bleibenden Eindruck hinterlassen. Bäume sind wunderbare Freunde. Ich treffe sie jeden Tag. Sie begleiten mich durch mein Leben.

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 22. März 2014
22.03.14 Thema „Bäume“
Am Samstag, 22. Mär 2014 im Topic 'Baeume '
„Etliche Studien haben gezeigt, dass es den Blutdruck senken, Muskeln entspannen, das Niveau von Angst und Zorn verringern, Shmerzen lindern, Stress abbauen und die Genesung nach einer Operation beschleunigen kann, wenn man nur einige Minuten eine Landschaft mit Bäumen betrachtet oder sogar nur Bilder von Bäumen ansieht.“ Schreibt Jan Chozen Bays in ihre Buch „Achtsam durch den Tag“
Was vielleicht der Gund ist, dass selbst in den aufgeräumtesten Vorgärten oft noch Bäume oder Bäumchen zu finden sind. Wie auf der folgenden Aufnahme:

Hier ein Blick aus dem Fenster meiner letzten Wohnung:
und weiter Schreibt Frau Bays:
„Ein Acre (4047 Quadratmeter) Bäume produzieren vier Tonnen Sauerstoff im Jahr, genug um 18 Menschen am Leben zu erhalten.“
Was vielleicht der Gund ist, dass selbst in den aufgeräumtesten Vorgärten oft noch Bäume oder Bäumchen zu finden sind. Wie auf der folgenden Aufnahme:

Hier ein Blick aus dem Fenster meiner letzten Wohnung:

und weiter Schreibt Frau Bays:
„Ein Acre (4047 Quadratmeter) Bäume produzieren vier Tonnen Sauerstoff im Jahr, genug um 18 Menschen am Leben zu erhalten.“
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Freitag, 21. März 2014
21.03.14 Thema „Bäume“
Am Freitag, 21. Mär 2014 im Topic 'Baeume '
Natürlich habe ich in meinem Fotoarchiv einige Baumbilder aus anderen Jahreszeiten.
Das erste Foto ist eines meiner Lieblingsbilder, weil das für mich das Bild ist, das ich am meisten mit einem typischen Baum verbinde:

Hier ein eher exotischer Baum aus dem Luisenpark:


Und im folgenden weitere Luisenparkaufnahmen:



Und dieser Baum wurde in Lörrach gepflanzt:

Das erste Foto ist eines meiner Lieblingsbilder, weil das für mich das Bild ist, das ich am meisten mit einem typischen Baum verbinde:

Hier ein eher exotischer Baum aus dem Luisenpark:


Und im folgenden weitere Luisenparkaufnahmen:



Und dieser Baum wurde in Lörrach gepflanzt:

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 20. März 2014
20.03.14 Thema „Bäume“
Am Donnerstag, 20. Mär 2014 im Topic 'Baeume '
Ich habe Glück. Ich arbeite in einer großen Vorhalle und blicke durch eine Glaswand direkt auf einen schönen Vorgarten mit einigen Bäumen.

Immer wenn ich Zeit habe, kann ich die Vögel beobachten, oder wenn es wärmer wird kommen auch Eidechsen um sich auf dem Boden auf zu heizen.

Manchmal klammert sich eine Kohlmeise neugierig an einen Fensterrahmen und blickt in ein Büro. Im Sommer verirren sich Libellen in unsere Halle und so bin ich mitten im Gewerbegebiet und dennoch von Pflanzen und Tieren umgeben.
Heute war Traumwetter und auf der Nachhausefahrt konnte ich das so richtig genießen.



Immer wenn ich Zeit habe, kann ich die Vögel beobachten, oder wenn es wärmer wird kommen auch Eidechsen um sich auf dem Boden auf zu heizen.

Manchmal klammert sich eine Kohlmeise neugierig an einen Fensterrahmen und blickt in ein Büro. Im Sommer verirren sich Libellen in unsere Halle und so bin ich mitten im Gewerbegebiet und dennoch von Pflanzen und Tieren umgeben.
Heute war Traumwetter und auf der Nachhausefahrt konnte ich das so richtig genießen.


Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 18. März 2014
18.03.14 Thema „Bäume“
Am Dienstag, 18. Mär 2014 im Topic 'Baeume '
Gestern stand ich unter diesem Blütenmeer eines Baumes und während ich noch verschiedene Fotos machte, kamen außergewöhnlich große Insekten – sie sahen aus wie überdimensionierte Hummeln. Sie sammelten fleißig Blütenstaub und brummten fröhlich vor sich hin.

Ich habe letztes Jahr einiges dazu gelernt was Insekten anbelangt. Ich bin zwar noch lange kein Experte, aber schwer beeindruckt hat mich ein Artikel im Internet, in dem stand, dass Insekten, wie Z.B. Bienen, ihre Zufriedenheit mit Brummen kund tun und das man genau unterscheiden könne, ob es das (zumeist) vergnügte Brummen wäre, oder eher eine aggressive Variante.
Tatsächlich konnte ich später beobachten, wie eine Honigbiene eine Solitätbiene von meinem Sonnenhut (auf meinem Balkon stehend) schmiss. Und das Brummen dabei war unangenehm hysterisch und selbst für mich nicht zu verwechseln.
Die Solitätbiene ließ sich davon aber nicht die Laune verderben und setzte Ihr zweites Frühstück dann eben auf einer anderen Blüte fort.
Hier mein Sonnenhut, der gerade von ein paar Schwebfliegen besucht wird, die sich ebenfalls gegenseitig von der Blüte schmissen – aber (vornehm) lautlos.

Gerne hätte ich gestern noch ein Foto von den Insekten in den Baumblüten geschossen, aber sie waren zu schnell für mich. Dafür hatten sie mich mit ihrer Überschwenglichkeit angesteckt. Ich erinnerte mich daran, dass ich es als Kind genossen habe, unter blühenden Bäumen zu stehen. Heute nehme ich mir viel zu selten Zeit dafür. Bäume beherbergen eine Vielzahl von Tieren, die man beobachten kann. Hier ein älteres Foto:

Manchmal schlüpfen Vögel auch in Astlöcher. Hier in Mannheim habe ich schon Papageien beobachtet, die dort ein Zuhause gefunden haben. Vor vielen Jahren hat man diese Papageien ausgesetzt (oder sind sie geflüchtet?). Zunächst glaubte man, dass sie den Winter in Deutschland nicht überstehen könnten, aber nun haben sie schon viele Jahre ihre Familie vergrößert und können in der Nähe des Luisenparks, häufig beobachtet werden.

Ich habe letztes Jahr einiges dazu gelernt was Insekten anbelangt. Ich bin zwar noch lange kein Experte, aber schwer beeindruckt hat mich ein Artikel im Internet, in dem stand, dass Insekten, wie Z.B. Bienen, ihre Zufriedenheit mit Brummen kund tun und das man genau unterscheiden könne, ob es das (zumeist) vergnügte Brummen wäre, oder eher eine aggressive Variante.

Tatsächlich konnte ich später beobachten, wie eine Honigbiene eine Solitätbiene von meinem Sonnenhut (auf meinem Balkon stehend) schmiss. Und das Brummen dabei war unangenehm hysterisch und selbst für mich nicht zu verwechseln.
Die Solitätbiene ließ sich davon aber nicht die Laune verderben und setzte Ihr zweites Frühstück dann eben auf einer anderen Blüte fort.
Hier mein Sonnenhut, der gerade von ein paar Schwebfliegen besucht wird, die sich ebenfalls gegenseitig von der Blüte schmissen – aber (vornehm) lautlos.

Gerne hätte ich gestern noch ein Foto von den Insekten in den Baumblüten geschossen, aber sie waren zu schnell für mich. Dafür hatten sie mich mit ihrer Überschwenglichkeit angesteckt. Ich erinnerte mich daran, dass ich es als Kind genossen habe, unter blühenden Bäumen zu stehen. Heute nehme ich mir viel zu selten Zeit dafür. Bäume beherbergen eine Vielzahl von Tieren, die man beobachten kann. Hier ein älteres Foto:

Manchmal schlüpfen Vögel auch in Astlöcher. Hier in Mannheim habe ich schon Papageien beobachtet, die dort ein Zuhause gefunden haben. Vor vielen Jahren hat man diese Papageien ausgesetzt (oder sind sie geflüchtet?). Zunächst glaubte man, dass sie den Winter in Deutschland nicht überstehen könnten, aber nun haben sie schon viele Jahre ihre Familie vergrößert und können in der Nähe des Luisenparks, häufig beobachtet werden.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 17. März 2014
17.03.14 Thema „Bäume“
Am Montag, 17. Mär 2014 im Topic 'Baeume '
Im Moment ist eine sehr interessante Zeit für diese Aufgabe. Einige Bäume sind noch im Winterschlaf, während andere aufblühen.
Es tut sich viel in der Natur und ich bin hautnah dabei. Das Wetter ist ideal um mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahen und unterwegs habe ich heute ein paar Bilder geschossen.
Hier von bekannten Bäumen...

und deren Blüten.

Zu noch nicht bekanntem:


Mir macht dieses Thema große Freude.
Es tut sich viel in der Natur und ich bin hautnah dabei. Das Wetter ist ideal um mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahen und unterwegs habe ich heute ein paar Bilder geschossen.
Hier von bekannten Bäumen...

und deren Blüten.

Zu noch nicht bekanntem:


Mir macht dieses Thema große Freude.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 16. März 2014
Achtsamkeitsübung KW 12
Am Sonntag, 16. Mär 2014 im Topic 'Baeume '

Vorab habe ich schon Begeisterung für das neue Thema im Freundeskreis geerntet. Es geht diese Woche darum Bäume bewusst wahr zu nehmen. Viele Menschen lieben Bäume, aber wir sind uns selten bewusst, dass wir, sogar in der Großstadt, von vielen Bäumen umgeben sind.
Ich gönne mir diese Woche mehr davon und werde es genießen diese ruhigen Riesen des Pflanzenreichs zu bewundern.

Bäume bewusst wahr nehmen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren