... neuere Einträge
Freitag, 7. Juni 2019
07.06.19 Thema "Achtsamkeit im Alltag"
Am Freitag, 7. Jun 2019 im Topic 'Achtsamkeit im Alltag'

Menschen sind unterschiedlich. Das macht das Miteinander spannend, oft aber auch schwierig. Häufig neigt man dazu seinen Mitmenschen zu unterstellen sie denken ähnlich wie man selbst. Um mehr gegenseitiges Verständnis füreinander zu haben und achtsamer im gegenseitigen Umgang zu sein, wäre es hilfreich die Welt aus den Augen des Gegenübers zu sehen.
Genau so hilfreich kann es sein seine eigenen Motive und seine Sichtweise auf die Dinge als Zusammenfassung - quasi in Adlerperspektive - zu erleben.
Beim surfen im Internet bin ich zufällig auf folgende Seite gestoßen:
www.16personalities.com/de
Die Phase meines Lebens in der ich gerne Psychotests gemacht habe liegt lange zurück, aber aus einer Laune heraus habe ich den recht ausführlichen Test gemacht und war überrascht. Es war definitiv für mich sehr hilfreich was ich hier erfahren habe. Inzwischen haben ein paar Freunde den Test ebenfalls gemacht und auch das macht Sinn für sie und für mich.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Donnerstag, 6. Juni 2019
06.06.2019 Thema "Reisen"
Am Donnerstag, 6. Jun 2019 im Topic 'Reisen'

Uns wurde der Besuch des Hygienemuseums in Dresden ans Herz gelegt. Bei herrlichem Wetter gehe ich normalerweise nicht ins Museum, aber da die andere Hälfte unserer Gesellschaft Autmobilproduktion intererssant fand, blieb mir nur übrig mich der Museumsfraktion an zu schließen. Man macht ja keinen Familienausflug, um dann alleine durch die Gegend zu laufen...
Das Alleineleben macht mich zwar schon ein wenig verschroben, aber so sehr nun auch wieder nicht.

Ich habe diese Entscheidung nicht bereut und bin sogar noch ein zweites Mal dort gewesen. Der Name des Museums ist irreführend. Es geht hier um viel mehr als Hygiene. Es geht um alles was den menschlichen Körper, Geist und Psyche ausmacht. Zum Beispiel kann man verschiedene künstliche und natürlich Aromen riechen, Es wird gezeigt wie man in verschiedenen Kulturen den Tisch deckt.

Man bekommt Einblick ins älter werden und kann sich einiges Zubehör um den Körper schnallen, um jetzt schon zu erfahren wie man sich als gebrechlicher Mensch fühlt. Letzteres fand ich nicht ganz so gut, weil nicht jeder ältere Mensch gebrechlich werden muss - ein Klischee das sich leider hartnäckig in den Köpfen fest setzt - und zu selbsterfüllenden Profezeiung werden kann.

Es geht um psychische Erkrankungen/Einschränkungen wie Schizophrenie, Neurosen, Ängste und Zwänge usw.
Es geht um Körperhaltung, Wahrnehmung der Körperhaltung und damit Wahrnehmung von Stimmung und Alter. Anhand von verschiedenen Punkten auf einer Fläche, die Gelenke markieren und sich bewegen kann man bereits ahnen wie schnell der zugehörige Mensch läuft, wie alt er ist, welches Geschlecht und in welcher Stimmung. Das hat mich ganz bersonders gefesselt, weil ich sehr auf Gang und Körperhaltung meiner Mitmenschen achte. Für mich ein Herzstück des menschlichen Miteinanders - Körpersprache!

Man kann Tanzschritte in einer abgetrennten Box für sich alleine üben usw. Das Museum baut auf Interaktion - ich liebe es mehr zu tun als konsumieren, nur so bleibt es lange im Gedächtnis und macht noch dazu richtig Spaß.
Ich konnte leider nicht alles aus probieren, die Sonderausstellung hätte mich ebenfalls gereizt. Die Zeit in Dresden war rundum gelungen. Ich kann eine Reise dorthin nur empfehlen, gerne auch mehr als nur ein paar Tage - es hätte noch viel zu sehen gegeben!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 5. Juni 2019
05.06.19 Thema "Reisen"
Am Mittwoch, 5. Jun 2019 im Topic 'Reisen'
Bilder von unserem Dresdner Familienausflug: Die Lingner Terrassen.










Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge