... neuere Einträge
Montag, 25. März 2019
25.03.19 Thema "Ernährung"
Am Montag, 25. Mär 2019 im Topic 'Ernährung'

Wer mich kennt weiß, dass Essen ein großes Thema in meinem Leben ist. Ich war ein dickes Kind uns hatte auch als Erwachsene meine Gewichtsschwankungen.
Damit sollte vor ein paar Jahren nun endgültig schluss sein, denn ich hatte das intermittierende Essen für mich wiederentdeckt.
Als Teenager habe ich sehr erfolgreich das Abendessen ausgelassen und mit dieser Methode eine beneidenswert schlanke Figur erreicht und gehalten. Mit dem 30. Lebensjahr kamen sehr viel unschöne private Probleme auf mich zu und ich vergas eine Weile wie einfach diese Methode damals war.
Intermittierendes Fasten gibt es in zahlreichern Varianten. Gemeinsam ist allen Methoden, dass man für eine gewisse Anzahl an Stunden kein Essen zu sich nimmt. Das hat einige gesundheitliche Vorteile. Unter anderem, dass während dieser Zeit der Insulinspiegel nicht ansteigt und der Körper genügend Energie hat um sich um den Stoffwechsel zu kümmern. Außerdem werden alte Zellen reciceled - aus Alt mach Neu ist die Devise, aber nur, wenn genügend Zeit dafür bleibt.

Zunächst hatte ich 2 Tage in der Woche gefastet und fünf Tage normal gegessen. - Das sieht in der Praxis so aus, dass pro Fastentag nur eine kleine Mahlzeit am Abend mit ca 500-800 kcal gegessen wird. Die Befürworter dieser Methode versprechen, dass der zu erwartende Hunger reine Gewohnheitssache wird.
Ich kenne das Problem mit dem Hunger ganz gut. Man kann ihn an manchen Tagen begrüßen und ihn als gutes Zeichen werten, aber auch nach einer längeren Gewöhnungsphase bleibt er ein eher gelittener Gast.
Gerade in dem vergangenen Winter hatte ich meine Schwierigkeiten mit ihm. An manchen Tagen war ich müde und erschöpft - keine gute Voraussetzung, um den Hunger willkommen zu heißen. Ich beschloss also die Methode zu wechseln. Ich faste nun jeden Tag für 14-16 Stunden.
Meine berufliche Tätigkeit hilft mir dabei das Essen für eine Weile zu vergessen und so fallen die 16 Stunden nicht so sehr ins Gewicht. Am Wochenende und im Urlaub genehmige ich mir 14 Stunden fasten und breche es 2 Stunden früher.
Für mich ein große Verbesserung, allerdings muss ich auch nach den Fastenstunden auf Mäßigung achten. Süße Versuchungen gibt es nach wie vor in meinem Leben und ich will auf diese auch nicht verzichten.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 17. März 2019
17.03.19 Thema "Was isst ein Vegetarier denn so...?"
Am Sonntag, 17. Mär 2019
Ich habe Nüsse und Trockenfrüchte für eine kleine süße Zwischenmalzeit als Alternative zum Schokoriegel für mich entdeckt.
Ganz ohne Kakao, Vanille und Co. geht es allerdings nicht, daher gibt es zur Zeit bei mir viele Energiebällchen, die aus all den leckeren und ballastoffreichen Zutaten bestehen.

Hier sind meine drei Lieblingsrezepte:

Grüner Planet:
Zutaten:
50 gr Pistazien
50 gr. Kürbiskerne
1 EL Pistazienmus (oder Mandelmus)
2-3 EL Agevendicksaft
120 gr getrocknete Aprikosen (ungeschefelt)
2 EL Kakao
etwas Vanille
Zunächst Pistazien und Kürbiskerne im Mixer oder Food Prozessor zerkleinern. Davon für die Ummantelung 2 EL abnhemen und beiseite stellen. Dann die restlichen Zutaten dazu tun und zerkleinern. Am Ende alles zu gleich großen Kugeln rollen und diese in der Pistazien-Kürbiskernmischung wälzen.

Knusper-Buchweizen-Erdnuss-Lust
Zutaten:
40 gr Buchweizen
80 gr Erdnüsse
80 gr getrocknete Aprikosen (ungeschwefelt)
80 gr getrocknete Datteln
2 EL Erdnussmus/Erdnussbutter
2 El Kakao
etwas Vanille
Zunächst Erdnüsse und Buchweizen in den Mixer / Food Prozessor und zerkleinern, dann die anderen Zutaten dazu. Wenn die Masse schön gleichmäßig homogen ist Kugeln formen.

Beschwipste Mandel-Bällchen
Zutaten:
100 weiße Mandelstifte
120 Rumrosinen (alternativ kann man Rosinen auch in Amaretto einlegen)
1 EL Mandelmus
2 EL gepopptes Getreide (z.B. Amaranth oder Quinoa)
2 El gemalene weisse Mandeln
Zunächst Mandelstifte im Mixer / Food Prozessor zerkleinern und dann die restlichen Zutaten zugeben und zusammen zerkleinern. Wenn das ganze ein gleichmäßige Masse ist, mit den Händen Kugeln formen. Die Kugeln in den gemalenen Mandeln wälzen.

Alle Bällchen kann man bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern. Nachdem sie ein paar Stunden im Kühlschrank gelagert haben schmecken sie am besten.
Ich bin im Besitz einer "Prep and Cook", damit geht das Zerkleinern besser als in einem Mixer. Die Trockenfrüchte können vor dem Verarbeiten 20 Minuten in Wasser eingeweicht werden, damit es leichter fällt sie im Mixer zu pürieren.
Ganz ohne Kakao, Vanille und Co. geht es allerdings nicht, daher gibt es zur Zeit bei mir viele Energiebällchen, die aus all den leckeren und ballastoffreichen Zutaten bestehen.

Hier sind meine drei Lieblingsrezepte:

Grüner Planet:
Zutaten:
50 gr Pistazien
50 gr. Kürbiskerne
1 EL Pistazienmus (oder Mandelmus)
2-3 EL Agevendicksaft
120 gr getrocknete Aprikosen (ungeschefelt)
2 EL Kakao
etwas Vanille
Zunächst Pistazien und Kürbiskerne im Mixer oder Food Prozessor zerkleinern. Davon für die Ummantelung 2 EL abnhemen und beiseite stellen. Dann die restlichen Zutaten dazu tun und zerkleinern. Am Ende alles zu gleich großen Kugeln rollen und diese in der Pistazien-Kürbiskernmischung wälzen.

Knusper-Buchweizen-Erdnuss-Lust
Zutaten:
40 gr Buchweizen
80 gr Erdnüsse
80 gr getrocknete Aprikosen (ungeschwefelt)
80 gr getrocknete Datteln
2 EL Erdnussmus/Erdnussbutter
2 El Kakao
etwas Vanille
Zunächst Erdnüsse und Buchweizen in den Mixer / Food Prozessor und zerkleinern, dann die anderen Zutaten dazu. Wenn die Masse schön gleichmäßig homogen ist Kugeln formen.

Beschwipste Mandel-Bällchen
Zutaten:
100 weiße Mandelstifte
120 Rumrosinen (alternativ kann man Rosinen auch in Amaretto einlegen)
1 EL Mandelmus
2 EL gepopptes Getreide (z.B. Amaranth oder Quinoa)
2 El gemalene weisse Mandeln
Zunächst Mandelstifte im Mixer / Food Prozessor zerkleinern und dann die restlichen Zutaten zugeben und zusammen zerkleinern. Wenn das ganze ein gleichmäßige Masse ist, mit den Händen Kugeln formen. Die Kugeln in den gemalenen Mandeln wälzen.

Alle Bällchen kann man bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern. Nachdem sie ein paar Stunden im Kühlschrank gelagert haben schmecken sie am besten.
Ich bin im Besitz einer "Prep and Cook", damit geht das Zerkleinern besser als in einem Mixer. Die Trockenfrüchte können vor dem Verarbeiten 20 Minuten in Wasser eingeweicht werden, damit es leichter fällt sie im Mixer zu pürieren.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
17.03.19 Thema "Zitate"
Am Sonntag, 17. Mär 2019

"Leben ist nicht genug, sagte der Schmettering.
Sonnenschein, Freihet und eine kleine Blume gehören auch dazu."
Hans Christian Andersen

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Freitag, 22. Februar 2019
22.02.2019 Thema "Meine Stadt: Luisenpark"
Am Freitag, 22. Feb 2019 im Topic 'Meine Stadt: Luisenpark'
Seltsame Riesenschnecken klettern einen Hang hinauf und überdimensionale Mikadostäbe ragen in den Himmel. Das und vieles mehr gibt es in der Dämmerung zu bestaunen.

Wie jedes Jahr endet die Ausstellung "Winterlichter" ende Februar. Ich habe mich letztes Wochenende aufgemacht, um meine Fähigkeiten mit der Kamera bei Nacht zu testen. Viel Erfahrung habe ich bisher auf diesem Gebiet nicht gesammelt.

Dennoch hoffe ich einen kleinen Einblick mit diesen Bildern geben zu können. Es gibt bei diesem sehenswerten, nächtlichen Evnt noch viel mehr zu entdecken. Den Besuch kann ich Hobbyfotografen und auch allen anderen Schaulustigen sehr empfehlen.


Wie jedes Jahr endet die Ausstellung "Winterlichter" ende Februar. Ich habe mich letztes Wochenende aufgemacht, um meine Fähigkeiten mit der Kamera bei Nacht zu testen. Viel Erfahrung habe ich bisher auf diesem Gebiet nicht gesammelt.




Dennoch hoffe ich einen kleinen Einblick mit diesen Bildern geben zu können. Es gibt bei diesem sehenswerten, nächtlichen Evnt noch viel mehr zu entdecken. Den Besuch kann ich Hobbyfotografen und auch allen anderen Schaulustigen sehr empfehlen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge