... neuere Einträge
Sonntag, 4. Dezember 2016
04.12.16 Thema "Jahreszeiten"
Am Sonntag, 4. Dez 2016 im Topic 'Jahreszeiten'
Vorher / Nachher-Fotos einmal anders:
Zunächst der etwas andere Adventsteller mit Kerzen.
Wenige Minuten später...
Ich wünsche allen Bloggern uind Bloglesern eine schöne Adventszeit
Zunächst der etwas andere Adventsteller mit Kerzen.

Wenige Minuten später...

Ich wünsche allen Bloggern uind Bloglesern eine schöne Adventszeit
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Freitag, 2. Dezember 2016
02.12.16 Thema "Essen: Rezepte"
Am Freitag, 2. Dez 2016 im Topic 'Essen: Rezept'
Was isst ein Vegetarier denn so....?
Der Star im Winter winkt uns in Mannheim an jeder Ecke: Heiße Kastanien werden zu einem geringen Preis an Ständen angeboten. Sie wärmen die Hände und machen satt - keine Frage das ist ein gesunder veganer Snack für zwischendurch.
Man kann diese leckeren Nussfrüchte auch nach hause nehmen und seinen Salat damit aufpeppen. Einfach 5-10 Stück in kleine Stücke schneiden und dazwischen mischen.
Auf dem Foto sieht man einen gekauften Quinoa-Salat. Die Firma City Farm bietet leckere vegane Salate an, die es im Rewemarkt zu kaufen gibt. Ich kann ebenfalls sehr den Kichererbsen-Karotten-Salat empfehlen, auch gibt es einen leckeren Salat mit getrockneten Tomaten, leider hab ich ihn erst einmal gekauft und mir den Namen nicht gemerkt. Die kleinen Portionen sind für den Single-Haushalt sehr praktisch.
Neben der Möglichkeit die gerösteten Kastanien in einen Salat zu geben kann man sie zusammen mit anderem Gemüse in der Pfanne lecker anbraten.
Z.B. abgekochte Rosenkohlröschen halbieren und in einer Pfanne mit etwas Öl warm machen, 5-10 Stück Kastanien ebenfalls halbieren und mit braten. Alles mit einem Teelöffel Honig in der Pfanne karamellisieren. Wer mag schneidet noch etwas Räuchertofu dazu. Am Ende mit Salz (wer keinen Räuchertofu nutzt kann auch Räuchersalz dazu geben) und Chilliflocken abschmecken. Mit (veganem) Frischkäse servieren.
Bevor Kartoffeln und Mais in Deutschland angebaut wurden war die Kastanie ein wichtiges Grundnahrungsmittel für die arme Bevölkerungsschicht. Sie enthält:
wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente (Kalium, Calcium, Phosphor, Schwefel, Eisen, Magnesium, Kupfer, Mangan)
Vitamin E, C und alle B-Vitamine sowie das Provitamin A
Ballaststoffe, und Stärke
Neben all diesen Vorzügen ist sie glutenfrei und mit 220 kcal pro 100 g relativ kalorienarm.

Der Star im Winter winkt uns in Mannheim an jeder Ecke: Heiße Kastanien werden zu einem geringen Preis an Ständen angeboten. Sie wärmen die Hände und machen satt - keine Frage das ist ein gesunder veganer Snack für zwischendurch.
Man kann diese leckeren Nussfrüchte auch nach hause nehmen und seinen Salat damit aufpeppen. Einfach 5-10 Stück in kleine Stücke schneiden und dazwischen mischen.
Auf dem Foto sieht man einen gekauften Quinoa-Salat. Die Firma City Farm bietet leckere vegane Salate an, die es im Rewemarkt zu kaufen gibt. Ich kann ebenfalls sehr den Kichererbsen-Karotten-Salat empfehlen, auch gibt es einen leckeren Salat mit getrockneten Tomaten, leider hab ich ihn erst einmal gekauft und mir den Namen nicht gemerkt. Die kleinen Portionen sind für den Single-Haushalt sehr praktisch.

Neben der Möglichkeit die gerösteten Kastanien in einen Salat zu geben kann man sie zusammen mit anderem Gemüse in der Pfanne lecker anbraten.
Z.B. abgekochte Rosenkohlröschen halbieren und in einer Pfanne mit etwas Öl warm machen, 5-10 Stück Kastanien ebenfalls halbieren und mit braten. Alles mit einem Teelöffel Honig in der Pfanne karamellisieren. Wer mag schneidet noch etwas Räuchertofu dazu. Am Ende mit Salz (wer keinen Räuchertofu nutzt kann auch Räuchersalz dazu geben) und Chilliflocken abschmecken. Mit (veganem) Frischkäse servieren.
Bevor Kartoffeln und Mais in Deutschland angebaut wurden war die Kastanie ein wichtiges Grundnahrungsmittel für die arme Bevölkerungsschicht. Sie enthält:
wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente (Kalium, Calcium, Phosphor, Schwefel, Eisen, Magnesium, Kupfer, Mangan)
Vitamin E, C und alle B-Vitamine sowie das Provitamin A
Ballaststoffe, und Stärke
Neben all diesen Vorzügen ist sie glutenfrei und mit 220 kcal pro 100 g relativ kalorienarm.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 27. November 2016
27.11.16 Thema "Zeit: Ursache und Wirkung"
Am Sonntag, 27. Nov 2016 im Topic 'Zeit'
Als ich eine Schülerin war sagte mir eine Klassenkammeradin sie wolle sich mit 36 umbringen. Meine bestützte Frage nach dem Grund wurde mit folgendem Satz beantwortet:
"So alt will ich nie werden!".
Wir haben uns kurz nach dem Abitur aus den Augen verloren und ich weiß nicht was sie heute macht. Perspektiven und Ziele ändern sich im Leben. Ich denke nicht, dass sie ihren Vorsatz wahr gemacht hat. Wahrscheinlich ist es für meine Generation natürlich gewesen auf die Zukunft und speziell das Jahr 2000 zu schauen und sich aus zu malen was dann wohl sein wird.

Als Jugendliche habe ich geglaubt mit 35 Jahren seien alle Wünsche bereits erfüllt und das Leben müsse fast langweilig sein. Meine Ziele waren damals zum großen Teil aus den Medien übernommen. Erst mit 40 Jahren schälte sich für mich heraus was ich davon wirklich für mich verwirklichen wollte. Schon als Kind von 11 Jahren hatte ich mir vorgenommen die Ursache und den Sinn hinter dem Leben auf der Erde zu finden. Wie sollte ich mir einen Beruf aussuchen, wenn ich nicht wusste wozu ich hier bin?

Eine Erklärung musste her. Ich war damals davon überzeugt, dass all das Chaos auf dieser Welt auf Irrtümer und Missverständnissen beruhen müsse. Im Grunde gibt es einen Plan, der zutiefst gut ist. Das waren meine Vorannahmen.

Es hat viele Jahre gedauert und viele Ablenkungen haben meinen Weg gepflastert bis ich soweit war für mich eine befriedigende Philosophie zu finden. Diese umzusetzen wird mich wohl bis an mein Lebensende in Atem halten.
Ein weiteres Ziel habe ich mit 20 Jahren gesetzt und es ist für mich immer noch lebendig. Ich will top fit bleiben bis ins hohe Alter und meinen 100. Geburtstag feiern. Das ist auch der Grund warum ich mich so intensiv mit den Themen Ernährung, Sport und Mentaltraining beschäftige.

Nicht alle verfolgen das gleiche Ziel. Meine mütterliche Freundin wird nächstes Jahr 80 und hat mich gewarnt. 100 Jahre alt zu werden sei keine schöne Sache, man sei halb blind und könne nicht mehr selbständig leben, sei dauernd auf fremde Hilfe angewiesen. Das muss nicht für jeden so sein. Es gibt Gegenbeispiele, aber sie hält so eine Denkweise für vermessen. Größere Zustimmung fand ich bei meiner Schwester und meinem Schwager. Sie feiern am nächsten Wochenende ihren 50. Geburtstag und wollen, wie ich, noch weitere 50 Jahre leben

"So alt will ich nie werden!".
Wir haben uns kurz nach dem Abitur aus den Augen verloren und ich weiß nicht was sie heute macht. Perspektiven und Ziele ändern sich im Leben. Ich denke nicht, dass sie ihren Vorsatz wahr gemacht hat. Wahrscheinlich ist es für meine Generation natürlich gewesen auf die Zukunft und speziell das Jahr 2000 zu schauen und sich aus zu malen was dann wohl sein wird.

Als Jugendliche habe ich geglaubt mit 35 Jahren seien alle Wünsche bereits erfüllt und das Leben müsse fast langweilig sein. Meine Ziele waren damals zum großen Teil aus den Medien übernommen. Erst mit 40 Jahren schälte sich für mich heraus was ich davon wirklich für mich verwirklichen wollte. Schon als Kind von 11 Jahren hatte ich mir vorgenommen die Ursache und den Sinn hinter dem Leben auf der Erde zu finden. Wie sollte ich mir einen Beruf aussuchen, wenn ich nicht wusste wozu ich hier bin?

Eine Erklärung musste her. Ich war damals davon überzeugt, dass all das Chaos auf dieser Welt auf Irrtümer und Missverständnissen beruhen müsse. Im Grunde gibt es einen Plan, der zutiefst gut ist. Das waren meine Vorannahmen.

Es hat viele Jahre gedauert und viele Ablenkungen haben meinen Weg gepflastert bis ich soweit war für mich eine befriedigende Philosophie zu finden. Diese umzusetzen wird mich wohl bis an mein Lebensende in Atem halten.
Ein weiteres Ziel habe ich mit 20 Jahren gesetzt und es ist für mich immer noch lebendig. Ich will top fit bleiben bis ins hohe Alter und meinen 100. Geburtstag feiern. Das ist auch der Grund warum ich mich so intensiv mit den Themen Ernährung, Sport und Mentaltraining beschäftige.

Nicht alle verfolgen das gleiche Ziel. Meine mütterliche Freundin wird nächstes Jahr 80 und hat mich gewarnt. 100 Jahre alt zu werden sei keine schöne Sache, man sei halb blind und könne nicht mehr selbständig leben, sei dauernd auf fremde Hilfe angewiesen. Das muss nicht für jeden so sein. Es gibt Gegenbeispiele, aber sie hält so eine Denkweise für vermessen. Größere Zustimmung fand ich bei meiner Schwester und meinem Schwager. Sie feiern am nächsten Wochenende ihren 50. Geburtstag und wollen, wie ich, noch weitere 50 Jahre leben

Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge