Samstag, 30. April 2016
30.04.16 Thema "Meine Stadt: Luisenpark"
Der Monat April hat dieses Jahr alle Erwartungen an ihn erfüllt. Launisches Wetter mit abwechselnd Wolken, Regen, Sonnenschein, Wind und sogar leichter Hagel - alles war dabei. Gleich zwei wunderschöne Regenbogen nebeneinander konnte ich diesem Monat bewundern - leider nicht fotografieren.

Aussicht beim Haupteingang: Frühlingshafter Luisenpark

Es war nicht einfach einen Tag zu finden an dem die wunderschönen Tulpenanlagen mit genügend Licht und Sonne beschienen wurden um Fotos zu machen. Letzten Sonntag hatte ich dann doch Gelegenheit und hier sind ein paar fotografische Einblicke.

Sich Zeit nehmen für das Besondere und Staunen

Ich staune immer wieder wie Nahe das Gute dann doch liegt. Ich muss nicht zur Tulpenblüte nach Holland fahren oder an den Bodensee - genau hier vor meiner Haustür gibt es jede menge Schönes zu bestaunen.

Vor dem Schmetterlingshaus im Luisenparkt kann man zu jeder Jahreszeit einen Schmetterling aus Blumen bewundern

Für einen kleinen Beitrag im Jahr habe ich einen Park mit Gärtnern und kleinen Imbisstuben, Mini-Golfanlage, Gastronomie, Chinesischer Garten, Schmetterlingshaus und vieles mehr.

Prachtvolle Tulpenvariationen im Luisenpark

Mir ist an dieser Stelle einfach mal danach meine Freude und Dankbarkeit aus zu sprechen. Das hier inspiriert mich in vielfältiger Weise immer wieder neu.



Farbenfrohes Blütenmeer von den Luisenparkprofis zusammen gestellt!

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren

 


Samstag, 23. April 2016
23.04.16 Thema "Meine Stadt"
Heute morgen bin ich bei strömendem Regen über die Wiese gehüpft und habe Kräuter gezupft... Nein ich bin nicht verrückt geworden.

Vor einigen Wochen habe ich mich bei dem Kurs "Wildkräutertag im Frühling" unserer Abendakademie eingeschrieben.

Im Freundeskreis wurde schon vorne weg geunkt: "Und wenn es regnet?"

Es regnet selten den ganzen Vormittag, weiß ich, weil ich jeden Tag mit dem Fahrrad fahre und wenn, tröpfelt es meist nur. Dieses Mal wollte uns der Wettergott aber das waschen der Wildkräuter ersparen und so sind wir am späten Vormittag mit Regenkleidung auf die Fahrräder gestiegen und auf die Maulbeerinsel in Mannheim gefahren. Die bunte gemischte Gruppe mit roten, blauen, gelben u.a. Farben muss vom Himmel aus ein lustiger Anblick gewesen sein.

Weiße Taubnessel

Spannend was man hier alles pflücken kann - man tritt ständig auf irgend ein Kraut - so reichlich hat die Natur für uns auf der Wiese gedeckt. Brennesselfelder sind in Hülle und Fülle vorhanden, auch ohne einen Bauer, der sie aussät.

14 Teilnehmer und ihre Ausbeute

Unsere sympathische Kursleiterin versorgt uns mit Basiswissen und Karten auf die aufgeklebt und beschriftet werden kann. Eine nützliche Gedächtnishilfe für uns alle.

Kräuter aufgeklebt und beschriftet

Später schnippeln und köcheln wir in der Lehrküche. Fünf leckere Rezepte werden umgesetzt und gemeinsam am feierlich gedeckten Tisch verspeist.

Feierlich gedeckter Tisch direkt von der Natur auf den Tisch gebracht

Vorne weg ein Süppchen, Brot und ein Kräuterdip.

Kräutersuppe, auch ohne Gemüsebrühwürfel ein Genuß!

Angenehm Leicht auf`s Brot: Unser Kräuterdip!

Für zwischendrin haben wir Brennesselchips in der Pfanne gebraten.

Bratpfanne mit Öl und jungen Brennessel- köstliche Brennesselchips!

Abtropfen der Brennessel-Chips in der Schüssel

Wer noch nicht satt und zufrieden ist wird es garantiert von dem Brennessel-Aligot

Brennessel-Aligot mit Käse, Butter, Sahne und Kartoffeln u.a.
Für die fruchtige Komponente am Tisch sorgen Smoothies.

Grüne Smoothies dürfen nicht fehlen!

Für mich ein rundum gelungenes Highlight im Frühling!

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 22. April 2016
22.04.16 Thema "Ernährung"
Was isst ein Vegetarier denn so...?

Eine mögliche Antwort auf diese Frage:

Veganes Sushi!

Das gibt es in jedem Sushi-Restaurant. Hier gerollte Noriblätter mit Reis, Gurke und Frühingszwiebel.

Es gibt noch einige weitere Varianten wie z.B. mit Avokado, Paprika oder anderem Gemüse.

Vegetarisches Sushi - mit Gurke und Frühlingszwiebel
<br />

Bei meiner selbst gemachten Variante habe ich den Reis noch mit einem Humusaufstrich mit getrockneten Tomaten von Alnatura und Chillisalz vermengt. - Das ist dann nicht unbedingt mehr so wie man es in Japan machen würde, aber dennoch lecker!

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren