Sonntag, 15. November 2015
15.11.15 Thema "Ernährung"
Vor einigen Wochen habe ich mit dem intermittierenden Fasten begonnen und es geht mir großartig damit.



Zweimal die Woche gibt es ein Abendessen auf nüchternen Magen. Der Verzicht auf Nahrung während des Tages fühlt sich die meiste Zeit gut an und das Essen danach wird zum Festmahl, weil der voran gegangene Verzicht alles doppelt so gut schmecken lässt.

Um besser zu sehen was ich so pro Woche zu mir nehme, habe ich mir eine App besorgt. Sie zählt nicht nur die Kalorien, sondern auch viele Inhaltsstoffe, außerdem sehe ich täglich wieviel Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß ich zu mir nehme. Ein nettes Kuchendiagramm verdeutlicht das in Prozent. Außerdem habe ich die Möglichkeit mit Balken- und Liniendiagrammen meinen wöchentlichen oder monatlichen Essenrhythmus zu beobachten. Verbrauchte Kalorien durch Sport oder Alltagsbewegungen wie das Fahrradfahren zu meiner Arbeit werden mit ein berechnet in den täglichen Umsatz.



Zu der breiten Palette an Lebensmitteln, die bereits vorgegeben sind kann ich neue hinzu fügen. Ein wundervolles Spielzeug für mich, da macht der Start zum neuen Umgang mit dem Essen noch mehr Spaß.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Samstag, 14. November 2015
14.11.15 Thema "Liebe"
Während meine Internetbekanntschaft Montanus mit einem guten Freund auf der Reise ist, bin ich in dieser Woche alleine mit meinen Gefühlen. Ich bin dem Mann im realen Leben noch nie begegnet, aber meine Sehnsüchte und Wünsche weben im Hintergrund gerne an einer Illusion. Wie wäre es wenn...

Ich kenne mich aus mit solchen Phantasien und weiß dass sie schmerzlich sein können. Ich lasse sie also immer wieder fallen und vertiefe sie nicht. Schließlich gibt es jede menge Schönes in meinem Leben. Intensive Gespräche mit Kollegen, Freundinnen und Kunden, meine Hobbys, die Technik in meinem Zuhause, die mich begeistert. Ich bin dennoch nicht ganz so glücklich wie sonst.



Samstagmorgen bekomme ich eine kurze Nachricht von Montanus. Er will mich treffen. Samstag geht bei mir nicht. Die Unterhaltung per Whats App ist schleppend, da mein Tag randvoll ist mit Aktivitäten.

Er ist nüchtern und kurz angebunden. Die Leichtigkeit ist ausgeflogen. Das ich ein eigenes Leben habe und nicht alles stehen und liegen lassen kann scheint ihm unverständlich. Schließlich schlägt er vor sich Sonntag zum gemeinsamen Kochen zu treffen.

Für mich ist ein erstes Treffen in seiner oder meiner Wohnung keine Option. Die beiden ersten Mails eine Woche davor waren wohl durchdacht und einfühlsam geschrieben. Spontane Konversation über What`s App offenbart aber einen ungeduldigen und wenig überlegten Charakter.

Wir sind uns dann sehr schnell einig, dass wir es ganz sein lassen mit dem Treffen.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Freitag, 13. November 2015
13.11.15 Thema "Ernährung"
Am 26.12. gibt es in diesem Jahr wieder ein großes Familientreffen. Ich kann mich noch gut an das letzte Jahr erinnern. Meine Nichte saß mir gegenüber und erklärte: "Wenn ich groß bin werde ich auch Vegetarier - Vegan ist mir zu extrem." Ihr Motiv ist die Liebe zu den Tieren.

Da ist ein Trent unter der jungen Generation hin zum Vegetarismus. Ich selbst bin seit ca. 25 Jahren Vegetarier. In meiner Jugend war der Umweltschutz, das Waldsterben und der Hunger dieser Welt sehr präsent in den Medien. Dies in Zusammenhang mit meinem Interesse für das Thema Ernährung und Gesundheit hat dazu geführt, dass ich Vegetarier wurde.

Was Menschenaffen essen - Berliner Zoo

Svea und andere junge Menschen denken heute eher an das Leid der Nutztiere und erst in zweiter Linie an Umweltschutz und Gesundheit. War vor 25 Jahren ein Vegetarier ein Exot, der sich dauernd erklären musste und ein Veganer nie auf dem Bildschirm der Medien, so hat sich auch das gewandelt. Vegan ist ein großes Thema und inzwischen ein Industriezweig.

Früher hat mich nie jemand gefragt warum ich dennoch Lederschuhe kaufe, heute wirft man den Veganern gerne vor inkonsequent zu sein. Sie haben sich ins Schußfeld der öffentlichen Diskussion begeben. Vegetarier profitieren davon.

Gorilla im Berliner Zoo

Die Zeiten haben sich aber auch für Vegetarier gewandelt. Wir ersetzen einige Malzeiten in der Woche durch vegane Smoothies, nutzen öfter Milchalternativen und reduzieren den Verbrauch von Eiern.

Dank Menschen wie Atilla Hiltmann nimmt man das Wort Vegan nicht nur in den Mund, sondern kocht und ißt man in Deutschland auch öfter so.

In einem Interview spricht er davon, dass vegan Leben ein Weg ist. Man wird meist nicht von heute auf morgen zum Vegetarier oder zum Veganer, die Einsicht reift immer mehr. Das kann ich bestätigen und auf jeden anderen Lebensbereich übertragen. Ich bin auf dem Weg zu einer neuen Sicht und zu einem anderen Verhalten - jeden Tag auf`s Neue.

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren